
Die BEST Bildungs-GmbH startet , als einer der führenden Anbieter im Bereich Trainerausbildungen, mit einem neu überarbeiteten Programm in das Jahr 2016. Alle Trainerausbildungen wurden von den Inhalten und von der Durchführungspraxis her den Trends in der betrieblichen Weiterbildung angepasst. „Blended-Learning, ein von vielen Unternehmen angestrebter höherer Selbststeuerungsgrad bei Lernen und die Zunahme von arbeitsintegrierter Weiterbildung haben uns zu der Anpassung unserer Trainerausbildungen veranlasst“, so Bernd Stelzer, Geschäftsführer der BEST Bildungs-GmbH. Berufe verändern sich im Laufe der Zeit, aus dem Kaminkehrer ist längst ein Emissionsmesser geworden und aus dem Bauern ein Agrarmanager. Die meisten Curricula für Trainerausbildungen stammen aus den 80 er Jahren, einer Zeit, als man konstruktivistisches Lernen und eLearning noch nicht kannte. Deshalb sind die allermeisten Trainerausbildungen noch immer sehr stark auf Vermittlungsdidaktik und auf Präsenzlernen ausgerichtet. Trainerausbildungen sollten den Erkenntnissen der neueren Erwachsenenbildung folgen, von der klassischen Vermittlungsdidaktik mehr und mehr Abschied nehmen und sich der Aneignungsdidaktik und der
Entwicklung von Kompetenzen annehmen. Deshalb ist es notwendig, dass ein Trainer auch Maßnahmen im Blended-Learning konzipieren und durchführen kann. Vor Allem wird es für Trainer immer wichtiger didaktische Kompetenzen zu entwickeln, um Lernen selbstgesteuerter und handlungsaktiver durchführen zu können. Dabei ist auch die demografische Entwicklung zu berücksichtigen und die Tatsache, dass Mitarbeiter in der zweiten Berufshälfte anders lernen als in der ersten Berufshälfte. Trainerausbildungen haben sich zu einem bedeutenden Feld in der Erwachsenenbildung entwickelt, um so erstaunlicher, dass immer mehr Bildungseinrichtungen und IHK- Bildungszentren den alten klassischen „Train the Trainer IHK“, mit Inhalten aus dem Jahr 1988 in den Markt bringen. Nach Ansicht der BEST Bildungs-GmbH geht dieser Weg in die falsche Richtung. Der Markt braucht Trainer, die als Lernbegleiter auf gleicher Augenhöhe mit den Teilnehmern arbeiten und nicht vorgedachtes umgesetzt wissen wollen, sondern das Selbstgedachte der Teilnehmer klären, die über die entsprechende Didaktik verfügen, um kooperatives Lernen so fördern und in Maßnahmen zu integrieren, die nicht in Seminartagen denken, sondern in Bildungsmaßnahmen und deren erfolgreiche Ausrichtung. Trainer, die auch als gute Bildungsberater für mittelständische Unternehmen tätig sein können. Dieser Philosophie folgen die neuen Trainerausbildungen der BEST bildungs-GmbH. Den vielen Interessenten in unserem Lande sind die Veränderungen im Bildungsbereiche der Wirtschaft und die damit verbundene neue didaktische Ausrichtung nicht bekannt, sie setzen deshalb in Unwissenheit mehr auf die Klassiker. Das wiederum hat zur Folge, dass immer mehr Klassiker angeboten werden. So entfernen sich die Trainerausbildungen immer mehr vom Bedarf der Wirtschaft. Es ist deshalb an der Zeit, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Das neue ab 2016 beginnende Trainerausbildungsprgramm behinhaltet die drei Ausbildungen:
Trainer/in Blended-Learning (CEA)
Trainer/in für betriebliche Weiterbildung (IHK)
Management & Führungstrainer (IHK)
Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.diebest.de