Die Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine
100 %ige Tochter von Dassault Systèmes, setzte auch 2008 den Aufwärtstrend der letzten Jahre fort und konnte sowohl Umsatz als auch Ertragserwartung deutlich übertreffen. So steigerte das Unternehmen den Umsatz um 16 % auf 25 Mio. €. Dabei hat sich das neue Geschäftsmodell des VAR (Value Added Reseller) für PLM-Produkte von Dassault Systèmes besonders erfreulich entwickelt. Das Angebotsportfolio wurde gezielt ergänzt, so dass nun weitere Prozesse im Rahmen des Product Lifecycle Management (PLM) abgedeckt werden.
Auch bei der Vermarktung selbst entwickelter Softwaremodule ist der Umsatz stärker als erwartet um 8,5 % gestiegen. Nach wie vor stellt dabei die „Q-PLM“-Produktpalette für das Management der Produktdaten-Qualität (PDQ), welche auf der Eigenentwicklung Q-Checker basiert, mit einem Anteil von 70 % den wesentlichen Umsatzträger dar. Weitere Investitionen in den Ausbau dieser Lösungen, die die Prozessabsicherung in der Produktentwicklung gewährleisten, wurden getätigt.
Der Personalstand wurde in 2008 um 9 % auf 222 Mitarbeiter ausgebaut.
Vor dem Hintergrund der gesamtwirtschaftlichen Situation geht man für 2009 von einer gebremsten Entwicklung in der Branche aus. Gerhard Keller, Sprecher der Geschäftsleitung, dazu: „Wir erwarten keinen Einbruch, sehen die Ertragslage 2009 deutlich unter Druck. Unser Schwerpunkt liegt in der fachlichen Weiterqualifikation unserer Berater, Anwendungsentwickler und Servicemitarbeiter.“ Da durch die zunehmende Globalisierung der Bedarf an einer standort- und länderübergreifenden Zusammenarbeit steigt, werden Lösungen notwendig, welche die Effizienz und Prozessabsicherung sicherstellen. Laut Gerhard Keller ist das Unternehmen für diese Herausforderungen gut aufgestellt und sieht sich mit dem hohen Ausbildungs- und Erfahrungsstand der Mitarbeiter auch zukünftig in der Lage, die Kunden mit den passenden Lösungen zu bedienen und somit weiter zu wachsen.
Siehe www.transcat-plm.com.