TransDigm erwirbt EME Holding GmbH

TransDigm Group Incorporated hat
heute bekannt gegeben, dass sie den Erwerb der Elektro-Metall Export
GmbH (EME oder das Unternehmen) zum Preis von ca. 47,4 Millionen
Dollar, der sich aus 40,3 Millionen in Bar zuzüglich der Übernahme
von ca. 7,1 Millionen Dollar Nettoverschuldung zusammensetzt,
abgeschlossen hat.

EME mit Sitz in Ingolstadt (Deutschland) stellt firmeneigene und
technisch höchst anspruchsvolle elektromechanische Aktuatoren,
elektrische und elektromechanische Komponenten und Baugruppen primär
für Linienflugzeuge, Helikopter und andere spezielle Anwendungen in
der Luft- und Raumfahrtindustrie her. Zu den wichtigsten Plattformen
in der Endnutzung gehören Airbus A320, A330, A340, A350, A380,
Pilatus PC-12 und Eurocopter EC135/145. Der Umsatz im militärischen
Bereich macht ca. 20 % des Umsatzes aus. Zu den wichtigsten
Plattformen in der Endnutzung im militärischen Bereich gehören Airbus
A400M, Eurofighter und NH90. EME verzeichnete im Kalenderjahr 2013
Umsätze von ca. 40 Millionen Dollar. Der Zubehörmarkt macht ca. ein
Drittel der Umsätze aus und mehr als 80 % der Umsätze kommen aus
firmeneigenen Produkten und Produkten, für die man alleiniger
Lieferant ist.

W. Nicholas Howley, Vorsitzender und CEO der TransDigm Group
Incorporated, sagte: „EME ist ein seit langem etablierter
europäischer Hersteller firmeneigener Produkte mit etablierten
Positionen in jeder Plattform der Airbus-Linienflugzeuge, wachsenden
Positionen auf dem Zubehörmarkt und einem hervorragenden Ruf. Die
technisch höchst anspruchsvollen Produkte ermöglichen uns die
Expansion in eine Reihe wesentlicher Plattformen. EME wird die vierte
Betriebseinheit von TransDigm in Westeuropa sein und wie bei allen
Erwerbungen von TransDigm sehen wir signifikante Möglichkeiten für
die Wertsteigerung durch unsere bewährte Methode zur Wertschöpfung.“

Über die TransDigm Group

Die TransDigm Group ist durch ihre hundertprozentigen
Tochtergesellschaften weltweit ein führender Konstrukteur, Hersteller
und Lieferant von technisch ausgefeilten Flugzeugkomponenten zur
Nutzung in praktisch allen Linien- und Militärflugzeugen, die heute
in Betrieb sind. Zu den wichtigsten Produktangeboten, von denen
praktisch alle letztlich an Endnutzer in der Luft- und
Raumfahrtbranche geliefert werden, gehören:
mechanische/elektromechanische Aktuatoren und Steuerungen,
Zündsysteme und Antriebstechnik, Spezialpumpen und -ventile, Geräte
zur Stromaufbereitung, spezielle Elektromotoren und Generatoren für
Gleichstrom und Wechselstrom, Ni-Cd-Akkumulatoren und -Ladegeräte,
technische Geräte zum Verriegeln und Verschließen, Bolzen und
Schließeinrichtungen, technische Verbinder und Elastomere,
Komponenten und Systeme für die Cockpitsicherheit, spezielle
Cockpit-Displays, Audiosysteme für Flugzeuge, spezielle Komponenten
für WCs, Sicherheitsgurte und Rückhaltesysteme, technische
Innenoberflächen, Technik für Beleuchtung und Steuerung und
Fallschirme für Militärpersonal und Frachtlieferung.

Prognosen

Aussagen in dieser Presseveröffentlichung, die keine vorliegenden
Fakten widergeben, sind Prognosen im Sinne des Private Securities
Litigation Reform Act von 1995. Wörter wie „glauben“, „können“,
„werden“, „sollten“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „planen“,
„vorhersagen“, „vorhersehen“, „schätzen“ oder „fortfahren“ und andere
Wörter und Ausdrücke ähnlicher Bedeutung können solche Prognosen
kennzeichnen.

Alle Prognosen bringen Risiken und Unsicherheiten mit sich, welche
Auswirkungen auf die tatsächlichen Ergebnisse der TransDigm Group
haben und dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von denen abweichen, die in Prognosen, die durch die oder
im Namen der TransDigm Group ausgedrückt oder impliziert werden,
benannt werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten gehören unter
anderem: ein Fehlschlag des Vollzuges oder der erfolgreichen
Integration des Erwerbs, das erworbene Unternehmen zeigt nicht die
Leistung, die unseren Erwartungen entspricht und weitere Faktoren.
Weitere Informationen bezüglich wichtiger Faktoren, die dazu führen
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
vorausgesagten Ergebnissen abweichen, sind im Jahresbericht der
TransDigm Group auf Formblatt 10-K und in anderen Berichten zu
finden, welche die TransDigm Group oder ihre Tochtergesellschaften
bei der US-Börsenaufsicht (Securities and Exchange Commission)
eingereicht haben. Außer in dem Ausmaß, wie dies gesetzlich gefordert
wird, lehnt die TransDigm Group die Verpflichtung ab, Prognosen in
dieser Presseveröffentlichung zu überarbeiten oder zu aktualisieren.

Kontakt: Liza Sabol Investorenbeziehungen +1-216-706-2945
ir@transdigm.com[mailto:ir@transdigm.com]

Web site: http://www.transdigm.com/

Weitere Informationen unter:
http://