Prof. Dr. Axel Koch, Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der SRH FernHochschule Riedlingen, ist für seine Transferstärke-Methode mit dem dritten Platz beim deutschen Weiterbildungspreis 2011 ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand am Donnerstag, 2. Februar, im Haus der Technik in Essen statt. Der erste Preis ging an Prof. Dr. Josef Guttmann aus Freiburg für sein berufsbegleitendes Studienmodell für Ärzte und Naturwissenschaftler.
Prof. Koch zeigte sich mit dem dritten Platz für seine Transferstärke-Methode angesichts der über 50 Bewerbungen sehr zufrieden: „Das ist eine Bestätigung und Bestärkung meiner Forschungsarbeit“, betonte Koch. Mit der Transferstärke-Methode kann die Fähigkeit zur praktischen Anwendung von Weiterbildungsinhalten analysiert und somit optimiert werden. Als Ergebnis können Weiterbildungsangebote nicht nur effizienter gestaltet werden, sondern führen auch zu einem größeren und langfristigeren Umsetzungserfolg.
Die Rektorin der SRH FernHochschule Riedlingen, Prof. Dr. Julia Sander, gratulierte Prof. Koch zu diesem Ergebnis. „Der 3. Preis ist eine große Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeit und auch eine Bestätigung für die hohe Qualität des Lehr- und Forschungsniveaus dieser Hochschule“, betonte die Rektorin. Die Studierenden der Hochschule werden von der Forschungsarbeit direkt profitieren, denn die Erkenntnisse aus der Transferstärke-Methode werden in die Studienangebote der Riedlinger Hochschule einfließen.
Der Weiterbildungspreis wurde zum dritten Mal vom Haus der Technik in Essen zukunftsweisende Konzepte und Projekte im Bereich der Weiterbildung vergeben. Er soll die die Bedeutung betrieblicher Weiterbildung betonen und die Entwicklung entsprechender Konzepte fördern.
Weitere Informationen unter:
http://www.fh-riedlingen.de/de/unsere-fernhochschule/forschung/die-transferstaerke-methode/