Das Unternehmen Freie Redner, einer der bekanntesten Anbieter für Redner-Ausbildungen im deutschsprachigen Raum, bietet sein erfolgreiches Ausbildungskonzept nun auch in Zürich an.
Damit haben Interessierte in der Schweiz erstmals die Möglichkeit, sich direkt vor Ort zur professionellen Rednerin oder zum Redner weiterbilden zu lassen – mit anerkanntem IHK-Zertifikat.
Warum eine Tauredner-Ausbildung in der Schweiz genau jetzt Sinn ergibt
Immer mehr Paare in der Schweiz entscheiden sich für eine freie Trauung – also eine Zeremonie, die nicht an Kirche oder Standesamt gebunden ist. Statt festem Ablauf und offiziellen Formulierungen wünschen sie sich eine emotionale, persönliche Rede, die ihre Geschichte erzählt und Gäste wirklich berührt.
Und genau hier kommen professionelle Trauredner:innen ins Spiel.
? Der Markt wächst – und braucht Redner:innen
* In Städten wie Zürich, Bern oder Luzern steigt die Zahl der freien Trauungen stetig.
* Viele Paare sind bereit, für Qualität zu investieren – besonders bei der Rede.
* Gleichzeitig gibt es noch wenig ausgebildete Redner:innen in der Schweiz.
* Die Folge: Große Nachfrage trifft auf wenig Angebot.
? Kein Hobby – sondern ein Beruf mit Bedeutung
Eine Hochzeit ist für viele Menschen der wichtigste Tag im Leben. Umso wichtiger, dass jemand diesen Moment mit den richtigen Worten begleitet – authentisch, professionell und stilvoll.
Die Ausbildung bereitet gezielt auf diesen Anspruch vor: mit klarer Struktur, ehrlichem Feedback und echtem Praxisbezug.
? Nähe statt Fernlernen
Bisher mussten Interessierte aus der Schweiz oft nach Deutschland reisen oder sich mit Onlinekursen zufriedengeben.
Jetzt gibt es erstmals eine fundierte Ausbildung direkt in Zürich – mit persönlichem Austausch, echten Begegnungen und einem starken Netzwerk vor Ort.
? Trauredner Ausbildung Schweiz | Was wird geboten?
Die Ausbildung zum/zur Zertifizierten Freien Redner:in in der Schweiz ist praxisnah, flexibel und persönlich gestaltet. Sie kombiniert Online- und Präsenzphasen und bereitet umfassend auf die Tätigkeit als Trauredner:in, Trauerredner:in und Willkommensredner:in vor.
? Struktur der Ausbildung
* Online-Phase: Zwei Wochenenden mit Live-Vorträgen, die auch als Videos für ein Jahr verfügbar sind.
* Präsenzphase: Drei Tage intensives Training in Zürich mit erfahrenen Ausbilder:innen.
* Abschluss: Offizielle Personenzertifizierung, die höchste anerkannte Qualifikation für Freie Redner:innen in Europa.
? Inhalte der Ausbildung
* Redegestaltung: Entwicklung und Vortrag persönlicher, berührender Reden.
* Stimm- und Präsenztraining: Verbesserung der stimmlichen Präsenz und Bühnenwirkung.
* Zeremonienplanung: Gestaltung von Trauungen, Trauerfeiern und Kinderwillkommensfesten.
* Marketing und Selbstständigkeit: Strategien zur Positionierung und Kundengewinnung.
* Rechtliches und Finanzielles: Grundlagen zu Steuern, Versicherungen und rechtlichen Aspekten.
? Persönliche Betreuung
Das Ausbildungsteam besteht aus erfahrenen Redner:innen, die individuelle Unterstützung bieten. Die Lernphasen sind flexibel planbar, und die Gemeinschaft unter den Teilnehmenden fördert den Austausch und das Lernen voneinander.
? Standort und Flexibilität
Die Präsenzveranstaltungen finden in Zürich statt, einem zentralen Ort mit guter Erreichbarkeit. Die Kombination aus Online- und Präsenzphasen ermöglicht es, die Ausbildung berufsbegleitend zu absolvieren.
? Anmeldung und weitere Informationen
Ein kostenfreier Infoabend bietet einen ersten Einblick in die Ausbildung. Nach der Anmeldung erhältst du ein 75-minütiges Einführungsvideo und kannst deine Fragen in entspannter Atmosphäre stellen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: freieredner-ausbildung.ch.
? Zürich – neuer Standort mit großer Nachfrage
Die Entscheidung, die Ausbildung zum/zur Freien Redner:in jetzt auch in Zürich anzubieten, kommt nicht von ungefähr. Zürich ist nicht nur die größte Stadt der Schweiz, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer lebendigen Hochzeits- und Eventszene. Hier treffen urbanes Lebensgefühl, Offenheit für neue Zeremonieformen und eine wachsende Zahl heiratswilliger Paare aufeinander – ideale Voraussetzungen für den Einstieg in den Beruf als Trauredner:in.
Warum Zürich?
* Zentrale Lage: Zürich ist aus allen Landesteilen gut erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Verkehr.
* Großes Einzugsgebiet: Der Standort zieht Interessierte aus der gesamten Deutschschweiz an – von Basel über Bern bis St. Gallen.
* Starker Markt für freie Trauungen: Immer mehr Paare suchen nach Alternativen zur kirchlichen oder rein standesamtlichen Hochzeit. Freie Trauungen liegen voll im Trend – besonders in urbanen Regionen wie Zürich.
* Offenes Publikum: Die Menschen in und um Zürich sind offen für moderne, persönliche Zeremonien – eine wichtige Voraussetzung für den Beruf als Freie Redner:in.
Standort mit Signalwirkung
Zürich ist nicht nur ein Startpunkt – der Standort setzt auch ein klares Zeichen: Die Ausbildung ist jetzt auch in der Schweiz angekommen. Wer bislang nach Deutschland reisen musste, bekommt nun eine echte Alternative direkt vor der Haustür – mit hochwertiger Ausbildung, persönlicher Begleitung und anerkanntem Abschluss.
Präsenzveranstaltungen vor Ort
Die dreitägige Präsenzphase findet direkt in Zürich statt – in modernen, gut erreichbaren Seminarräumen. Dort treffen sich die Teilnehmenden zum Austausch, üben ihre Reden und erhalten wertvolles Feedback von erfahrenen Redner:innen. Ergänzt wird das Ganze durch Online-Module, die bequem von zuhause aus absolviert werden können.
? Trauredner Schweiz | Beruf mit Zukunft
Freie Redner:innen begleiten Menschen in den wichtigsten Momenten des Lebens. Und genau deshalb ist dieser Beruf nicht nur erfüllend, sondern auch zukunftssicher. Die Nachfrage nach persönlichen, individuellen Zeremonien steigt seit Jahren – nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz.
? Wandel in der Gesellschaft – neue Rituale gefragt
Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst gegen standardisierte Abläufe. Stattdessen suchen sie nach feierlichen Momenten, die wirklich zu ihnen passen:
* Paare wünschen sich eine freie Trauung, die ihre Geschichte erzählt.
* Eltern feiern ein Kinderwillkommensfest, das frei von religiösen Zwängen ist.
* Hinterbliebene wünschen sich eine Trauerfeier, die tröstet und nicht nur verwaltet.
Diese Entwicklung zeigt: Es braucht empathische, professionelle Redner:innen – Menschen mit Herz, Stimme und Haltung.
? Guter Markt – auch für Quereinsteiger:innen
Der Beruf als Freie Redner:in lässt sich gut mit anderen Tätigkeiten kombinieren und bietet viele Chancen für Quereinsteiger:innen.
In der Schweiz gibt es derzeit noch wenige ausgebildete Redner:innen, die diesen Beruf professionell und haupt- oder nebenberuflich ausüben. Das Potenzial ist groß.
* Hohe Nachfrage in urbanen Regionen wie Zürich, Bern oder Basel
* Wenig Wettbewerb durch die bisher geringe Anzahl qualifizierter Anbieter:innen
* Flexibilität in der Berufsausübung – ideal auch neben Familie oder Hauptjob
? Arbeiten mit Sinn und Selbstbestimmung
Freie Redner:innen gestalten nicht nur besondere Momente, sie arbeiten auch selbstbestimmt:
* Flexible Zeiteinteilung
* Eigene Preisgestaltung
* Direkter Kontakt mit Menschen, die dankbar sind für gute Worte
Das macht den Beruf so attraktiv – besonders für alle, die mehr Sinn in ihrer Arbeit suchen und gleichzeitig unabhängig bleiben möchten.