Travel24.com AG-Studie: 2.692 Straßenbaustellen in den 35 größten deutschen Städten

(DGAP-Media / 07.09.2012 / 12:00)

Pressemeldung

7. September 2012

Travel24.com-Studie: 2.692 Straßenbaustellen in den 35 größten deutschen
Städten

Ferienzeit ist Baustellenzeit auf den deutschen Straßen. In kaum einer
anderen Zeit wird so viel gebaut wie zur Haupturlaubssaison. 2.692
Straßenbaustellen in Deutschlands 35 größten Städten zählte das Reiseportal
www.travel24.com in der aktuellen –Stau-Studie–. Dabei sind allein in
Berlinüber 300 dieser –Stauverursacher– zu finden. Statistisch betrachtet
betrifft es in Oberhausen bis zu jede sechste Straße. In anderen Regionen,
wie im fränkischen Nürnberg lässt man es dagegen ruhiger angehen: Angeblich
nur neun Baustellen bremsen den Autofahrer auf seinem Weg durch die Stadt.

Das Online-Reiseportal www.travel24.com fragte folgende Parameter für die
Studie bei den Stadtverwaltungen an: Wie hoch ist die aktuelle Anzahl der
Straßenbaustellen im Stadtgebiet? Wie viele Straßen gibt es in der
jeweiligen Kommune und wie großist das Straßennetz? Diese drei Faktoren
wurden in der Studie statistisch in Beziehung gesetzt – herausgekommen ist
ein Städte-Ranking das aufzeigt, wo die meisten Straßen mit einer Baustelle
belegt sind.*

Stau-Cities: Düsseldorf, Dresden, Münster und Rostock sind unter den
–Top-Straßenbau-Cities– / Oberhausen, Duisburg und Freiburg im Breisgau
haben die meisten Straßen mit einer Baustelle

Fest steht: Die Kommunen nutzen gerne die schulfreie Zeit zum Stopfen
ihrer Straßenlöcher. Während der Ferien sind die Städte leer, weil die
Einwohner verreist sind. Doch das ist mitnichten so. Anstatt den
Einwohnern, tummeln sich nun Touristen in den Kommunen und stehen im Stau.
Nervige Wartezeiten vor Straßenbaustellen und stressige Umleitungen lassen
die Autofahrer in brütender Hitze oftmals verzweifeln.

Ergebnis der –Stau-Studie–: Straßenbaustellen-Metropole Nummer eins ist
Oberhausen. In der Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Verschuldung (9.600 EUR)
befindet sich in jeder sechsten Straße eine Baustelle (16,4% aller
Oberhauserner Straßen). Insgesamtübermittelte die Stadt eine Anzahl von
190 verkehrsrelevanten Baustellen für den Erhebungszeitraum. Hier scheint
es nicht nur im Stadtsäckel viele Löcher zu geben: Aller 3 km treffen die
Oberhausener statistisch betrachtet auf ein Straßenloch mit Baustelle.
Damit ist die Schulden-City Nummer eins auch bei den Stau verursachenden
Baustellen ganz vorn dabei.

Etwas südwestlicher, in Duisburg, ist der Zustand kaum besser. 300
Baumaßnahmen bedeuten, dass man nach nur neun Straßen rein statistisch
betrachtet vor der nächsten Baustelle steht. (11,3% aller Duisburger
Straßen). Hier rauchen zwar nicht mehr so viele Hochofenschlote, dafür aber
wohl umso mehr Köpfe hinter dem Lenkrad. Gleiches gilt für das beschauliche
Freiburg im Breisgau (10,9% aller Freiburger Straßen, absolut 140
Straßenbaustellen) – Platz drei der Straßenbau-Hochburgen. Auch in
Düsseldorf (eine Baustelle aller 15 Straßen, absolut 184 Straßenbaustellen)
und Krefeld (jede 15. Straße, absolut 89 Straßenbaustellen), Dresden (jede
16. Straße mit einer Baustelle, absolut: 200), Münster (jede 20. Straße,
absolut: 100) und Rostock (jede 21. Straße, absolut: 56) wurden als
baustellenbedingte Stau-Cities bewertet. Sightseeing-Touren mit dem Auto
sollte man sich in diesen Städten wohlüberlegen. In Münster jedenfalls
empfehlen die Reiseexperten von Travel24.com die Nutzung von Fahrrädern.

Traum-Asphalt im Osten / Marode Straßen in Nordrhein-Westfalen

Dass nur zwei ostdeutsche Städte im Baustellenranking ganz vorn mit dabei
sind, liegt wohl daran, dass nach 20 Jahren Aufbau Ost die
Straßeninfrastruktur in den neuen Ländern um einiges besser ist als im
Westen. In den alten Ländern besteht großer Nachholbedarf – besonders in
Nordrhein-Westfalen. Dafür stehen die Städte Oberhausen, Duisburg,
Düsseldorf, Krefeld, und Münster. Gesamt belaufen sich die Baustellen der
großen Städte rund um den Ruhrpott auf 1.296 Baumaßnahmen – das heißt, dass
statistisch jede zweite ermittelte Straßenbaustelle in Nordrhein-Westfalen
zu finden ist.

Freie Fahrt in Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Bremen /
Nürnberg, Gelsenkirchen und Erfurt unter zehn Straßenbaustellen

In Nürnberg herrschen dagegen paradiesische Zustände: Nach 356 Straßen bzw.
173 km Fahrt sieht der Autofahrer statistisch betrachtet, das erste Mal
eine Straßenbaustelle (0,3% aller Nürnberger Straßen) – insgesamt gibt es
dort nach Angaben der Stadtverwaltung lediglich neun verkehrsrelevante
Straßenbaustellen. Ebenso sieht es auch in Gelsenkirchen aus (sechs
Baustellen insgesamt, eine Baustelle aller 116,7 km). Obwohl in ihrer
Nachbarschaft (Oberhausen und Duisburg) massiv gebaut wird, kommen die
Schalke-Fans aus Gelsenkirchen pünktlich mit Beginn der Fußballsaison ins
Stadion.

Mit größerem Abstand folgt Erfurt (eine Baustelle aller 194 Straßen bzw.
aller 83 km). In der Thüringer Landeshauptstadt mit nur neun
straßenbaulichen Verkehrsbehinderungen bleibt also mehr Zeit zum Shoppen
vom Fischmarkt bis zur Domstraße. Freie Fahrt gibt es auch in Hannover
(eine Straßenbaustelle jede 84. Straße, absolut: 20 Straßenbaustellen),
Essen (jede 145. Straße, absolut: 23), Stuttgart (jede 140 Straße, absolut:
25), Lübeck (jede 132. Straße, absolut: 12), Wuppertal (jede 125. Straße,
absolut: 17), München (jede 124. Straße, 50), Bremen (jede 121. Straße,
52), Wiesbaden (jede 112. Straße, 17), Dortmund (jede 84. Straße, 48),
Frankfurt7 Main (jede 80. Straße, 45), Hamburg (jede 74. Straße, 120),
Mönchengladbach (jede 73. Straße, 24).

Straßenbaustellen gesamt: Berlin auch Bau-Hauptstadt der Autofahrernation /
Duisburg und Köln sind Hochburgen des Straßenbaus

Betrachtet man nur die absolute Anzahl der Straßenbaustellen, so ist Berlin
Spitzenreiter. Trotz Berlin International-Baudebakel, bringt es die
Bundeshauptstadt auf 350übermittelte –Stauquellen–. Für Einwohner und
Touristen bleibt zu hoffen, dass die früher vollendet werden, als der neue
Flughafen. Jenseits der Ruhr, in Duisburg, lassen sich 300 Baustellen in
den Ferien finden – Platz zwei der Bauhochburgen absolut betrachtet. Am
Rhein, in Köln, konnten nur die Angaben der Stadtaufträge verwendet werden.
Das reicht allerdings noch für Platz drei, denn auch so sind es immerhin
243 Straßenbaustellen. Oberhausen ist wieder ganz vorne beim Geldausgeben
mit dabei und landet nur einen Platz hinter Dresden (200 Baustellen).
Weitere Bau-Hochburgen sind: Düsseldorf (184 Straßenbaustellen), Freiburg/
Breisgau (140), Hamburg (120) und Münster (100). In den meisten
Bundesländern neigen sich mittlerweile die Ferien und auch der Sommer dem
Ende. Dann können wieder die kalten Temperaturen ihrÜbriges am maroden
Straßenbelag hinterlassen.

*Quellen: Einheitlich wurden die Anzahl der Straßenbaustellen, die Anzahl
der benannten Straßen sowie die Straßennetzlängen im Stadtgebiet bei den
Stadtverwaltungen angefragt. Bei einigen Städten gab es nur Schätzwerte der
Anzahl der Straßenbaustellen. Diese Werte wurden in der Studie
wiedergegeben. Erhebungszeitraum: 30. Juli 2012 bis 23. August 2012. Alle
Angaben ohne Gewähr.

Hintergrund

Die Travel24.com AG bietet einen Produkt-Mix in der Online-Reisevermittlung
aus Last-Minute- und Pauschalreisen, Flügen (Linien, Billig- und
Ferienflieger), Hotels, Ferienwohnungen oder exklusiven Kurzreisen. Derzeit
umfasst das Portfolio alle großen deutschen, Schweizer und niederländischen
Reiseveranstalter. So werden auch mithilfe des Dynamic Packagingüber
70.000 Hotels und mehr als 750 Airlines vermittelt. Die Travel24.com AG ist
neben der Online-Vermittlung von Urlauberreisen auch auf die Vermittlung
von Geschäftsreisen spezialisiert. Die Travel24.com AG legt großen Wert auf
sehr guten und kundenorientierten Service. Die Preisvergleichsfunktion ist
einfach gehalten, das ermöglicht eine schnelle und bequeme Online-Buchung.
Der Kunde erhält auf Wunsch eine telefonische Beratung und Buchungüber ein
Call-Center durch ausgebildete Reiseverkehrskaufleute. Zudem stehen den
Kunden Reise-News, Hotelvideos, ein Reiseplaner sowie ein Newsletter zur
Verfügung.

Kontakt:
Travel24.com AG
Investor Relations
Barfußgäßchen 11
04109 Leipzig
mailto:presse@travel24.com
www.travel24.com
Urlaub zum Greifen nah.

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: Travel24.com AG
Schlagwort(e): Verkehr

07.09.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Travel24.com AG
Barfußgäßchen 11
04109 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 49288-30
Fax: +49 (0)341 49288-59
E-Mail: ir@travel24.com
Internet: www.travel24.com
ISIN: DE000A0L1NQ8
WKN: A0L1NQ
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP-Media
———————————————————————
184566 07.09.2012