Trend im Betrieblichen Gesundheitsmanagement in Deutschland: Neue EuPD Research Studie zeigt, Mittelstand wird gesünder!

Wer als Unternehmer in die Gesundheit seiner Mitarbeiter investiert, profitiert doppelt: nicht nur wirtschaftlich zahlt sich ein niedriger Krankenstand und ein gesundes Betriebsklima aus, sondern der Imagegewinn als Unternehmen ist deutlich zu spüren. Unternehmen gewinnen nicht nur an Attraktivität im Wettbewerb um die talentiertesten Nachwuchskräfte, sondern sie binden Mitarbeiter und damit auch Know-how mittel- bis langfristig durch attraktive Maßnahmen an ihr Unternehmen. Wissen wandert nicht mehr so häufig ab und aufwendige sowie teure Nachbesetzungsprozesse werden minimiert.
Die nun mit der 5. Ausgabe des Corporate Health Jahrbuchs von EuPD Research veröffentlichte Gesundheitsstudie zeigt auf der Basis der Auswertung von 331 Qualifizierungsbögen im Rahmen der Corporate Health Award Bewerbungsphase erhobenen Daten, dass vor allem kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland dies erkannt haben und im Vergleich zum Vorjahr deutlich häufiger entsprechende Maßnahmen zum Wohle ihrer Mitarbeiter ergreifen.
Am häufigsten liegt die Verantwortung für den Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in der Personalabteilung, gefolgt von einer eigens geschaffenen Abteilung Gesundheitsmanagement und der Arbeitssicherheit. Entscheidend bei der Implementierung von BGM in die Unternehmensstrukturen sind nicht nur klare Prozesse, sondern vor allem die frühzeitige Sensibilisierung und Einbeziehung von Führungskräften, damit Gesundheitsmanagement ein betriebliches Querschnittsthema wird.
Markus A.W. Hoehner, CEO EuPD Research: „Um im BGM erfolgreich zu sein, müssen Mitarbeiter ganzheitlich sensibilisiert werden. Daher setzen moderne Unternehmen zunehmende nicht mehr nur auf Einzelmaßnahmen, sondern auf ganzheitliche Konzepte. Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende drauf.“
Die Maßnahmen, die von Unternehmen angeboten werden, sind so verschieden, wie es die Unternehmen selbst sind, von Ergonomie-Programmen vor allem im Hinblick auf die Volkskrankheit Nummer 1, den Rückenschmerz über Ernährungs- oder Entspannungsangeboten bis hin zu Beratungsangeboten zu verschiedensten Schwerpunktthemen wie Suchtverhalten oder Vereinbarkeit Kind und Beruf bzw. auch Pflege und Beruf. Wichtig ist jedoch für alle Unternehmen: die Analyse allein bringt keine Veränderung, sondern es müssen auch Lösungen erarbeitet und umgesetzt werden.
Dann heißt es: Gesunde Mitarbeiter – gesundes Unternehmen.
Seit 2006 erhebt das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut in einem jährlichen Turnus, wie es um die Implementierung des Betrieblichen Gesundheitsmanagement in deutschen Unternehmen bestellt ist. Dafür ruft EuPD Research jährlich Unternehmen alle Größenordnungen und aus allen Branchen auf, sich für den Corporate Health Award zu bewerben. Die aus den Qualifizierungsbögen erhobenen Daten werden ausgewertet und in dem jährlich begleitenden Corporate Health Jahrbuch als Gesundheitsstudie veröffentlicht.

EuPD Research ist ein international tätiger und auf B2B-Marktforschung fokussierter Dienstleister. Wir kombinieren tief greifende Marktkenntnis mit methodischer Professionalität und bieten somit unseren Kunden nicht nur profunde Marktdaten, sondern darüber hinaus praktische und zukunftsorientierte Entscheidungshilfen. Dadurch sichern wir Ihnen den optimalen Mehrwert durch praktische Anwendungen. Unsere Forschung umfasst die gesamte Bandbreite quantitativer sowie qualitativer Methoden und wird von unseren Analysten effizient und kundenorientiert eingesetzt. Die Forschungsdaten werden von einem spezialisierten und multilingualen Interviewercenter erhoben und unseren weltweit tätigen Kunden zur Verfügung gestellt.