Eurokrise, Rettungsschirme, Berg- und Talfahrt an
den Aktienmärkten: Die Unsicherheit an den Märkten führt zu einer
anhaltenden Renaissance der Immobilie. Für 58 Prozent aller Deutschen
ist das Thema Immobilien in den vergangenen Monaten immer wichtiger
geworden. Das zeigt die aktuelle Trendstudie der PlanetHome AG unter
mehr als 1.100 Befragten.
„Immobilien sind für die Mehrheit der Deutschen das Synonym für
Sicherheit und Wertstabilität schlechthin“, sagt Robert Anzenberger,
Vorstand des Immobilien- und Finanzierungsvermittlers PlanetHome AG.
Sowohl institutionelle Anleger als auch Privatanleger schichten
Liquidität und Erspartes in Betongold um. Nach seinen Worten
profitieren Immobilien gerade jetzt von ihrem jahrelangen
Mauerblümchendasein. „Immobilien galten Jahrzehntelang als unsexy.
Ausgerechnet die gemäßigte Wertentwicklung der letzten Jahrzehnte
macht den deutschen Immobilienmarkt zu einem sicheren Hafen – mit
Potential.“ Laut Anzenberger haben sich Wohnimmobilien
deutschlandweit im vergangenen Jahr um mehr als fünf Prozent
verteuert. Von einer Überhitzung des Marktes könne trotz der
günstigen Zinsen bei Immobilienkrediten und Preissteigerungen keine
Rede sein. „Der Markt holt aktuell mit etwas größeren Schritten nach,
was er über Jahre hinweg versäumt hat. Der hohe Eigenkapitaleinsatz
bei vielen Immobilieninvestments zeigt, dass Immobilienkäufe als
langfristige Arrangements begriffen werden.“
Wie die Trendstudie zudem ergeben hat, würden sich 49 Prozent bei
einem eventuellen Immobilienkauf eher für einen Neubau entscheiden.
Eine Bestandsimmobilie beziehungsweise ein Altbau kämen für 39
Prozent in Frage. Anzenberger: „Von Neubauten versprechen sich Käufer
kalkulierbarere Risiken, weil keine unvorhergesehenen
Sanierungsausgaben zu erwarten sind. Zudem punkten Neubauten mit
besseren Energiewerten.“ Allerdings sind Bestandsobjekte fast ebenso
gefragt. „Gerade für Eigennutzer spielen bei einer Jugendstilwohnung
oder einer Bauhausvilla ganz andere Werte eine Rolle. Da solche
Objekte nicht reproduzierbar sind, können sich bei diesen Immobilien
in guten Lagen zusätzliche Chancen auf Wertsteigerung ergeben“,
erläutert der Experte.
In der Immobilientrendstudie 2011/2012 werden aktuelle Tendenzen
und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt untersucht. Die Studie
wurde als Online-Befragung konzipiert und umgesetzt. Zusammen mit dem
Panelanbieter Panelbiz wurden gezielt Personen aus den Städten
Düsseldorf, Hamburg, München, Nürnberg, Berlin und Frankfurt am Main
zu der Befragung eingeladen. Erhebungszeitrum war 31. Oktober bis 8.
November 2011. Insgesamt wurden 1.176 Personen befragt.
Über PlanetHome:
Die PlanetHome AG ist einer der führenden Immobiliendienstleister
mit den Kernbereichen Vermittlung und Finanzierung von
Wohnimmobilien. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 470 Mitarbeiter
und gehört zu den 100 besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand.
In der Immobilienvermittlung ist PlanetHome mit über 80 Büros in
Deutschland und Österreich repräsentiert. Jährlich vermittelt der
Immobiliendienstleister etwa 5.000 Objekte. Dabei setzt das
Unternehmen auf die Kooperation mit renommierten Großbanken und
modernste Technologie, um Verkäufer und Käufer zielgerecht
zusammenzuführen. Der durch PlanetHome angebotene Service reicht von
der Wertermittlung über die fundierte Beratung und die Vermarktung
der Immobilie bis hin zur Vorbereitung des Kaufvertrags und der
Begleitung zum Notar. Weiterführende Informationen unter
www.planethome.com.
Pressekontakt:
PlanetHome AG
Dr. Berit Dirscherl
Apianstraße 8
85774 München/Unterföhring
Telefon: +49 89 76774-319
Fax: +49 89 76774190
presseservice@planethome.com
www.planethome.com
Weitere Informationen unter:
http://