Bayerns Handwerksbetriebe freuen sich über wachsende Beliebtheit bei Berufsstartern. Ein Spitzenreiter ist Regensburg mit einem satten Plus von 18 Prozent bei den neuen Ausbildungsverträgen. Handwerkskammer: ?Wieder mehr Jugendliche erkennen die duale Ausbildung als gleichwertige Option zur akademischen Laufbahn?
Erstmals seit sechs Jahren haben sich wieder mehr Jugendliche für eine Lehre im Handwerk entschieden. Die aktuelle Jahresstatistik 2016 der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz weist einen positiven Trend auf dem ostbayerischen Lehrstellenmarkt aus. Ostbayerns Handwerker waren im Wettbewerb um die jungen Leute besonders erfolgreich: Freistaatweit erhöhte sich die Zahl der neuen Lehrverträge 2016 um 1,5 Prozent. In Ostbayern fiel der Anstieg mit 3,8 Prozent mehr als doppelt so hoch aus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge ist in absoluten Zahlen in Ostbayern von 5.588 im Jahr 2015 auf 5.799 im Jahr 2016 gewachsen. ?Die Ausbildungssituation im Handwerk hat sich stabilisiert. Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung und den Trend hin zum Studium werten wir das als ein sehr gutes Zeichen?, sagt Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
obx-news ist der Reportage-Service der NewsWork AG, einer der führenden PR- und Presseagentur in der Europaregion Zentral-Europa. obx-Reportagen im Stil und in der Qualität der Reportagen großer Presseagenturen können von Medien kostenfrei verwendet werden. obx arbeitet unabhängig. Der Reportagedienst wird unter anderem durch öffentliche Institutionen (Tourismusverbände, Wirtschaftskammern und Regionalmarketing-Einrichtungen) finanziert.
Mehr Infos: www. obx-news.de