Trinkwasser-Installationen nach Trinkwasser VO 2012

Vermeidung bzw. Verminderung von Legionellenwachstum in warmgehenden Leitungen ist unter hygienischen Gesichtspunkten entscheidend für die Zusammenarbeit von Architekten, Hygienikern, Ingenieuren und Sanitärunternehmen mit dem Betreiber, auch ist die qualifizierte Probenahme zur Bewertung von Trinkwasseranalysen von Bedeutung.

Das HDT-Seminar zur Trinkwasser VO 2012 am 23.-24 März 2015 in Essen erläutert die Auswirkung der Trinkwasserverordnung 2012 auf Planung, Bau und Betrieb von Trinkwasser-Installationen mit den Schwerpunkten Betreiberpflichten, Vermeidung von Legionellen und Korrosionsschäden.

Besonders hervorgehoben werden die Änderungen, die sich auf die Versorgung mit erwärmtem Trinkwasser und die damit oft verbundene Legionellenproblematik beziehen. Das aktualisierte „technische Regelwerk Wasser (TRWI)“ und Sanierungsmöglichkeiten bei Überschreitungen des neuen Maßnahmewertes für Legionellen (Gefährdungsanalyse) werden aufgezeigt, Möglichkeiten der dezentralen Trinkwasserbehandlung behandelt.

Fachplaner TGA und Installateurunternehmen,von Trinkwasser-Installationen und Trinkwassernetzen in gewerblich/industriellen und öffentlichen Bereichen sowie Mitarbeiter aus dem Facility-Management von öffentlichen und privaten Betreibern sind angesprochen.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/TrinkwasserVO_2012_Seminar_W-H040-03-463-5