Googles Betriebssystem für Smartphones läuft nicht nur auf den dafür vorgesehenen Mobiltelefonen. Basierend auf einem Linux-Kern, kann es auch auf Rechnern mit x86-Prozessoren eingesetzt werden. Mit „LiveAndroid“ bietet Google das ISO-Abbild einer boot-fähigen CD für die Standard-PC-Plattform, mit deren Hilfe der Nutzer Android ohne Installation direkt von der CD starten und testen kann.
Trojaner öffnet Hintertür
Vom BitDefender Virenscanner als Trojan.Generic.KD.13718 identifiziert, handelt es sich bei dem als Android LiveCD getarnten Schädling um ein trojanisches Pferd, das weitere Malware auf dem kompromittierten System nachlädt. Auf dem Rechner landet demnach kein reguläres ISO-Image, sondern eine exe-Datei mit der Bezeichnung „liveandroidv0.3.exe“. Dadurch wird ein Backdoor-Trojaner installiert, der eine Hintertür ins System öffnet. Angreifer können diese nutzen, um unbemerkt remote auf den verseuchten PC zuzugreifen.
Um vor derartigen Gefahren geschützt zu bleiben und die eigene Internet Security zu optimieren, empfiehlt BitDefender die Installation eines kompletten Antivirusprogramms. Anwender, die das Android-Betriebssystem testen möchten, sollten diese ausschließlich von der offiziellen Google-Website downloaden.
Weitere Informationen unter www.bitdefender.de/solutions/.