TU Ilmenau erhält als erste Technische Universität Deutschlands offizielles Akkreditierungssiegel

TU Ilmenau erhält als erste Technische Universität Deutschlands offizielles Akkreditierungssiegel

Als eine der ersten Universitäten bundesweit hat die TU Ilmenau das Verfahren der Systemakkreditierung angestrebt. Bisher finden Akkreditierungen im Rahmen von so genannten Programmakkreditierungen statt. Mit einer erfolgreichen Programmakkreditierung durch eine dafür zugelassene Agentur wird bestätigt, dass ein Studiengang den vorgegebenen Mindeststandards des Akkreditierungsrates genügt. Bei der Systemakkreditierung dagegen ist das interne Qualitätssicherungssystem einer Hochschule im Bereich Lehre und Studium Gegenstand der Akkreditierung: Die für Lehre und Studium relevanten Strukturen und Prozesse werden darauf überprüft, ob sie zum Erreichen der Qualifikationsziele und zur Gewährleistung einer hohen Qualität der Ausbildung geeignet sind. Die in der Hochschule installierten Prozesse müssen regelmäßig, systematisch und zuverlässig sichern, dass alle neu entwickelten und eingerichteten Studiengänge den Qualitätsanforderungen des Akkreditierungsrates entsprechen.
Das von der TU Ilmenau absolvierte Verfahren schloss ein Modellprojekt und eine anschließende mehrjährige Akkreditierungsphase ein. Bereits im Jahr 2005 hat die Universität im Rahmen der Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge schrittweise ein internes Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Forschung, Lehre und Verwaltung eingeführt, mit dem auch standardisierte Prozesse für die qualitätsgerechte Entwicklung und Durchführung der Studiengänge umgesetzt wurden. In mehrfachen Begehungen der Universität haben Gutachterkommissionen im Auftrag der Akkreditierungsagentur ACQUIN das QMS und einen Teil der Studiengänge der TU Ilmenau hinsichtlich der im QMS angelegten Standards geprüft. In der abschließenden Empfehlung kam die Akkreditierungskommission zu einer positiven Begutachtung des Qualitätsmanagementsystems der TU Ilmenau.
Damit gelten die insgesamt mehr als 40 Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Ilmenau als akkreditiert. „Wir sind sehr stolz, dass es uns als erste technische Universität und als zweite Universität Deutschlands insgesamt gelungen ist, die Systemakkreditierung zu erhalten“, so der Rektor der TU Ilmenau, Professor Peter Scharff. „Damit wird der TU Ilmenau offiziell eine durchgängig hohe Ausbildungsqualität bescheinigt. Dass wir dieses aufwändige und zugleich innovative Verfahren so erfolgreich durchführen konnten, war nur möglich durch ein überaus hohes Engagement aller beteiligten Professoren und Mitarbeiter. Dafür gilt mein herzlichster Dank.“
Der Prorektor für Bildung, Professor Jürgen Petzoldt, der gemeinsam mit der Qualitätsmanagementbeauftragten Dr. Heike Schorcht die Arbeiten geleitet hat, ergänzt. „Die Akkreditierung der Studiengänge wurde mit der Umstellung der Diplomausbildung auf das Bachelor-/Mastersystem für alle Hochschulen verpflichtend. Die TU Ilmenau war von Anfang an bestrebt, an die Stelle der Einzelakkreditierungen ein Qualitätsmanagement zu setzen, das die Akkreditierung des gesamten Systems ermöglicht. Wir haben deshalb unsere Anstrengungen darauf gerichtet, ein durchgängiges, aufeinander abgestimmtes Qualitätsmanagement zu etablieren. Das hat viel Kraft gekostet, aber es hat sich gelohnt, und die TU Ilmenau sieht sich mit dem Erreichen des positiven Ergebnisses der Systemakkreditierung mehr denn je in ihrer Strategie, Qualität an erste Stelle zu setzen, bestätigt.“

Weitere Informationen unter:
http://