– Umsatz auf 1.085,5 Mio. Euro gestiegen – plus 6 Prozent
– Internationaler Umsatz auf etwa 25 Prozent gewachsen
– Betriebsergebnis auf 52,8 Mio. Euro gestiegen – plus 22 Prozent
– Jahresüberschuss 30,1 Mio. Euro nach 10,7 Mio. Euro im Vorjahr
– Hochtechnologie mit sicheren Arbeitsplätzen: 547 neue
Mitarbeiter
Die TÜV NORD GROUP ist im Jahr 2012 erneut gewachsen. Der Umsatz
stieg auf 1.085,5 Mio. Euro. Dies ist ein Zuwachs von 6 Prozent
gegenüber dem Vorjahr (2011: 1.025,1 Mio.). Das Betriebsergebnis
(EBIT) stieg um 22 Prozent auf 52,8 Mio. Euro. Dies ist der höchste
Wert seit Bestehen der Unternehmensgruppe. Die Umsatzrendite,
gemessen am EBIT, betrug 4,9 Prozent nach 4,2 Prozent im Vorjahr. Der
Jahresüberschuss stabilisierte sich auf einen Wert von 30,1 Mio. Euro
nach 10,7 Mio. Euro im Vorjahr; die Gewinnverwendung erfolgt zur
Finanzierung und Sicherung der Belegschaftspensionen.
„In den vergangenen fünf Jahren konnten wir den Umsatz um fast 50
Prozent steigern“, sagte Guido Rettig, Vorsitzender des Vorstands,
bei der Jahrespressekonferenz in Hannover. „2012 haben wir national
und international auf organisches Wachstum gesetzt. Der Dreiklang
Wachstum – Internationalisierung – Innovation wird den strategischen
Kurs des Mischkonzerns auch in Zukunft bestimmen.“ Dabei sei Wachstum
kein Selbstzweck, so Rettig. „Dass wir unseren Mischkonzern bewusst
breit aufstellen und wachsen lassen, schützt uns vor möglichen Krisen
in einzelnen Branchen.“
Konzern wächst international überproportional
Besonders dynamisch legte die TÜV NORD GROUP außerhalb
Deutschlands zu. Das internationale Geschäft trägt mittlerweile etwa
25 Prozent zum Umsatz bei, mit 268,3 Mio. Euro in 2012 (2011: 224,4
Mio. Euro). „Durch Veränderungen in der Struktur und Organisation des
Konzerns gelangen unsere Dienstleistungen jetzt schneller in die
globalen Märkte“, sagte Finanzvorstand Elmar Legge. „Davon
profitieren unsere Kunden in aller Welt. Kompetenzzentren u.a. für
Aerospace, Lebensmittelsicherheit und Photovoltaik, aber auch die
Koordination industrieller Großprojekte werden inzwischen von
Konzerngesellschaften außerhalb Deutschlands betreut. Dies führt
schon jetzt zu mehr Aufträgen – so liegen unsere Auftragsbestände
über dem Niveau des Vorjahres.“
Rettig plädiert für Erhalt technischer Sicherheitsstandards
Der größte Bereich im Unternehmen, Industrie Service, hat sich
2012 mit einem Umsatz von 332,6 Mio. Euro gut behauptet. „Es ist gut,
wenn viele Unternehmen bei der Sicherheit keine Kompromisse eingehen
und auf unabhängige Prüfungen setzen. Dass Personenaufzüge und
Industrieanlagen einwandfrei funktionieren, wird in Deutschland oft
als selbstverständlich betrachtet. Dabei ist die unabhängige
Überprüfung ein hohes Gut, um das uns andere Staaten beneiden“, sagte
Guido Rettig. „Diese Sicherheit muss immer wieder erarbeitet werden
und darf nicht zur Disposition stehen.“ Rettig bezog sich auf Daten
des jüngsten Anlagensicherheitsreports des Verbandes der TÜV (VdTÜV),
nach dem bundesweit 300 technische Anlagen wegen gefährlicher Mängel
sofort stillgelegt werden mussten. Bei zwei Drittel aller geprüften
Aufzüge und einem Fünftel der Druckanlagen wurden Mängel
festgestellt.
Geschäftsbereich IT gegründet
Mit der Gründung der Business Unit IT hat die TÜV NORD GROUP den
strategischen Aufbau von Geschäftsbereichen abgeschlossen. Die
Konzerntochter TÜViT gehört beim Schutz von Unternehmensdaten gegen
Hackerangriffe und der Zertifizierung der Sicherheitseinrichtungen in
Rechenzentren zu den Branchenführern. „IT-Kompetenz ist in unserer
vernetzten Gesellschaft zu einem entscheidenden Faktor geworden.
Gerade hier stellen wir unsere Innovationsfähigkeit immer wieder
unter Beweis. Wir werden aber auch IT-Unternehmen dazu kaufen, wenn
wir damit einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen“, kündigte Rettig
an.
35,7 Mio. Euro für Investitionen in die Zukunft
Die TÜV NORD GROUP hat das im Wettbewerbsvergleich hohe
Vorjahrsniveau bei Investitionen auch 2012 beibehalten. Insgesamt
wurden im Berichtsjahr 35,7 Mio. Euro investiert (2011: 35,6 Mio.
Euro), der Großteil entfiel auf das Inland. Im Fokus standen neue
Technologien und wachstumsindizierte Bautätigkeiten. Schwerpunkte
waren dabei Mess- und Durchflusstechnologien sowie mobile und
automatisierte Prüfverfahren. Im Dezember 2012 hat die TÜV NORD GROUP
ihr neues Konzerngebäude in Hannover bezogen (Gesamtinvestition
sieben Mio. Euro). In Essen wurde ein Gebäudekomplex am
Technologiepark saniert und bezogen. In Hamburg entsteht ein neues
Bürohaus, das im Spätsommer 2013 bezugsfertig sein wird. Das
Innovationspotenzial des Konzerns dokumentiert zudem der laufende Bau
eines der modernsten Rechenzentren in Norddeutschland. Die TÜV NORD
GROUP konzentriert ihre weltweiten operativen IT-Aktivitäten und
-Services künftig hier in Hannover.
Solide Geschäftsentwicklung 2013 in einem teilweise schwierigen
Umfeld
Das laufende Geschäftsjahr hat insgesamt die solide Entwicklung
des Vorjahres fortgesetzt: Umsatz und Ergebnis liegen nach den ersten
vier Monaten über dem Vorjahreswert. „Im Geschäftsbereich Industrie
Service sind die Umsatzerlöse in den ersten vier Monaten des Jahres
um sechs Prozent gestiegen, die internationalen Gesellschaften
meldeten erhöhte Umsatzerlöse von zwölf Prozent“, sagte
Finanzvorstand Elmar Legge. Für TÜV NORD Bildung wird in diesem Jahr
voraussichtlich die Gewinnzone erreicht. Elmar Legge: „Natürlich
lassen sich mögliche Auswirkungen der Verschuldungskrise in Europa
nicht voraussagen. Nach dem bisherigen Jahresverlauf erwarten wir
aber, dass der Konzern auch 2013 bei Umsatz, Ergebnis und
Mitarbeiterzahl erneut zulegen wird.“
Neue Dachmarke stärkt Internationalisierung
Die internationale Ausrichtung der TÜV NORD GROUP wird mit einem
neuen Corporate Design und dem neuen Logo hervorgehoben. Damit
positioniert sich der Konzern zugleich als innovativer Partner für
technische Dienstleistungen, die weit über die traditionellen
TÜV-Aufgaben hinausgehen. Dies gilt unter anderem für den IT-Bereich,
die Satellitentechnik oder die Rohstofferkundung. Das Logo TÜV NORD
GROUP, flankiert von dem neuen Claim „Excellence for your Business“,
drückt das enorme Potenzial der Mitarbeiter in 70 Ländern aus. Damit
unterstreicht die TÜV NORD GROUP ihren Platz unter den weltweit
führenden technischen Dienstleistungskonzernen.
Über die TÜV NORD GROUP Die TÜV NORD GROUP ist mit über 10.000
Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer
Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern
aktiv. Zu den Geschäftsfeldern gehören Industrie Service, Mobilität
und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und
Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten
Branche. Leitmotiv: „Excellence for your Business“.
www.tuev-nord-group.com
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD GROUP
Sven Ulbrich Telefon +49 511 998-61540, Fax -628998435
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Folgen Sie uns bei Twitter: http://twitter.com/tuevnord
Aktuelles Bildmaterial finden Sie hier:
http://www.tuev-nord.de/de/presse/presse-bilder-fotos-95048.htm
Weitere Informationen unter:
http://