TÜV Rheinland hat die e/t/s Didaktische Medien GmbH
übernommen. Das Unternehmen gehörte seit 1998 zur
SRH-Unternehmensgruppe und ist unter der Marke e/t/s didactic media
bekannt. Die Fachleute bieten IT-gestützte Lerndienstleistungen für
zahlreiche Unternehmen. „Mit dem zusätzlichen Know-how verstärken wir
unsere Leistungsfähigkeit im Bereich der Akademie und des
E-learnings. Künftig können wir unseren Kunden eine sehr breite
Vielfalt an Lernmethoden und neuen Werkzeugen anbieten“, so Dr.-Ing.
Manfred Bayerlein, Vorstandsvorsitzender der TÜV Rheinland AG.
Der Trend zu mobilem Lernen und On-demand-Lernen erfordert
flexible Möglichkeiten der Wissensvermittlung auch außerhalb des
Seminarraums. Insbesondere größere technische Trainingsprojekte sind
heute kaum noch durchgängig als Präsenztraining durchführbar. Das vor
über 20 Jahren gegründete Unternehmen e/t/s Didaktische Medien hat
sich auf komplexe elektronische Trainingsformate spezialisiert und
gehört in diesem Bereich zu den besten Adressen in der Branche.
Künftig wird die e/t/s didactic media mit ihren 14 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern in die Akademie von TÜV Rheinland integriert, um die
strategische Ausrichtung im Bereich „workplace learning solutions“ zu
forcieren. TÜV Rheinland wird die bisherigen Produkte und Services
des Unternehmens in nahezu vollem Umfang weiterführen und um neue
Themen ergänzen.
Siegfried Schmauder, als Executive Vice President Training &
Consulting weltweit für die Bildungsleistungen von TÜV Rheinland
verantwortlich: „Mit dieser Akquisition wird es für uns viel leichter
als bislang möglich sein, Trainings in verschiedenen Ländern
auszurollen oder international aufgestellte Unternehmen auch bei
komplexeren Schulungsanforderungen schnell und einheitlich zu
bedienen.“
TÜV Rheinland gehört zu Deutschlands führenden
Bildungsdienstleistern. An über 50 Standorten absolvieren jährlich
rund 120.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Seminare und Lehrgängen
der beruflichen Weiterbildung. Die Akademie von TÜV Rheinland ist vor
über 40 Jahren gegründet worden und beschäftigt derzeit 800
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Hartmut Müller-Gerbes, Presse, Tel.: 02 21/8 06-26 57
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Weitere Informationen unter:
http://