
Silbermedaille für TÜV SÜD: Der Geschäftsbericht des Unternehmens
zählt zu den besten Publikationen in ganz Deutschland. Beim
renommierten Private Public Award wurde der Geschäftsbericht, der im
Mai 2015 erschienen ist, von einer Fachjury auf Platz 2 gewählt.
Ausgewertet wurden die Berichte der wichtigsten deutschen Unternehmen
in Familien- und Stiftungsbesitz. Der Private Public Award wird von
ergo kommunikation und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PKF
vergeben.
Die Geschäftsberichte der 250 umsatzstärksten deutschen
Unternehmen in Familien-, Vereins- und Stiftungsbesitz wurden nach
mehr als 100 Kriterien bewertet, die eine detaillierte Analyse aller
Berichtsbestandteile ermöglichen. Damit geht der Private Public Award
über die meisten anderen Wettbewerbe deutlich hinaus, denn er
untersucht nicht nur Einzelaspekte (wie zum Beispiel Design oder
Konzept), sondern liefert einen exakten Vergleichsmaßstab für die
inhaltliche, sprachliche und grafische Qualität der Berichte nicht
börsennotierter Konzerne. In die Endbewertung flossen die Qualität
von Finanzberichterstattung (Lagebericht und Anhang), Imageteil,
Konzept und allgemeine Gestaltung sowie die Nutzung digitaler Medien
ein.
In all diesen Bewertungskategorien schneidet der TÜV
SÜD-Geschäftsbericht außergewöhnlich gut ab, was insgesamt Silber in
der Gesamtwertung bedeutet. Matthias Andreesen Viegas,
Konzernbereichsleiter Unternehmenskommunikation von TÜV SÜD hebt
hervor: „Der hervorragende zweite Platz belegt, dass unsere
Publikation in Konzept, Design und Inhalt sowohl innovativ als auch
informativ ist. Wir freuen uns besonders darüber, dass wir mit der
Silbermedaille 2015 bereits im zweiten Jahr den Sprung aufs Treppchen
geschafft haben.“ Denn im Vorjahr hatte der Geschäftsbericht des
Dienstleistungskonzerns sogar den Sieg beim Public Private Award
errungen.
Im Lagebericht, der schon im Vorjahreswettbewerb sehr gut
abgeschnitten hatte, hoben die Juroren erneut die besonders gute
Leserführung mit vielen Tabellen und aussagekräftigen Grafiken
hervor. Ein besonderes Lob gab es für den Mitarbeiterbericht – laut
Jury mit Abstand der beste des diesjährigen Wettbewerbs – sowie den
sehr detaillierten Prognosebericht. „Mit unserer
Finanzberichterstattung wollen wir aktuelle Daten und Fakten
transparent aufbereiten und den Leser bei der Einschätzung über die
künftige Entwicklung unserer Unternehmensgruppe unterstützen. Es
freut mich ganz besonders, dass die lesefreundliche und verständliche
Umsetzung der regulatorischen Anforderungen im Anhang und Lagebericht
so positiv bewertet wird“, so Stefan Lembert, Leiter des
Konzern-Rechnungswesens von TÜV SÜD. Der Geschäftsbericht des
internationalen Dienstleistungskonzerns ist ein Gemeinschaftsprojekt
der Konzernbereiche Unternehmenskommunikation sowie Finanz- und
Rechnungswesen.
Als Leitmotiv für die Publikation hatten sich Projektleiter Jörg
Riedle von TÜV SÜD und die betreuende Agentur Strichpunkt die Frage
„Was wäre, wenn…?“ gestellt. Die Idee: Weltweit verändern
Megatrends wie die Globalisierung, technische Innovationen oder das
Bedürfnis der Menschen nach einer nachhaltigen Lebensführung unsere
Gesellschaft. TÜV SÜD stellt sich den Herausforderungen, die aus
diesen Veränderungen resultieren, und bietet konkrete Antworten auf
Fragen der Zukunft. Die spannende Umsetzung dieses Themas und die
hochwertige Gestaltung beeindruckte die Jury besonders: Für den
Imageteil gab es beim Wettbewerb daher eine Spitzenbewertung, gelobt
wurde das hochwertige und edle Gestaltungskonzept.
Mehr Infos zum Geschäftsbericht 2014 der TÜV SÜD Gruppe:
www.tuev-sued.de/geschaeftsbericht.
Hinweis für Redaktionen: Das Bild kann in reprofähiger Auflösung
unter www.tuev-sued.de/pressefotos (Hauptrubrik „Aktuelles &
Veranstaltungen“) heruntergeladen werden.
Pressekontakt:
Matthias Andreesen Viegas
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel. +49 (0) 89 / 57 91 – 16 13
Fax +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail matthias.andreesen@tuev-sued.de
Internet www.tuev-sued.de