TÜV SÜD stellt Datenschutzindikator vor

Unternehmen stehen vor der Herausforderung,
erfasste Kunden- und Mitarbeiterdaten sicher aufzubewahren und zu
verwalten. Die 2011 und 2012 von TÜV SÜD und der
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchgeführten Studien
zum Thema Datenschutz zeigen, dass bei kleinen und mittelständischen
Betrieben noch Handlungsbedarf besteht. Die TÜV SÜD Sec-IT GmbH
stellt jetzt, unterstützt durch die LMU München, die Plattform TÜV
SÜD Datenschutzindikator (DSI) vor. Unter www.datenschutzindikator.de
können Unternehmen selbst einen ersten Test vornehmen, wie sie in
Sachen Datenschutz aufgestellt sind.

Der Fragebogen des TÜV SÜD DSI berücksichtigt die wesentlichen
Grundaspekte des Datenschutzmanagements. Die Fragestellungen helfen
Unternehmen bei der Selbsteinschätzung, damit sie sich ein Bild davon
machen können, in welchen Bereichen des Datenschutzes sie noch
Nachholbedarf haben. Die Ergebnisse des TÜV SÜD DSI geben einen
ersten Überblick über den Status Quo des implementierten
Datenschutzes, weisen auf Umsetzungsdefizite hin und identifizieren
Handlungsbedarf. Dadurch können Unternehmen eine erste Einschätzung
erlangen, ob risikobehaftete Abweichungen zu gesetzlichen Vorgaben
bestehen, und so wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

„Die Fragestellungen des TÜV SÜD DSI haben eine hohe
Praxisrelevanz, da unsere Erfahrungen aus der Beratung und Prüfung
mit eingeflossen sind. Unternehmen können damit Defizite
identifizieren und erste Verbesserungen vornehmen“, erklärt Rainer
Seidlitz, Prokurist der TÜV SÜD Sec IT GmbH. „Langfristig ist es
unser Ziel, auch einen Benchmark anzubieten, der eine Positionierung
des eigenen Datenschutzes im Vergleich zu anderen Unternehmen
erlaubt. Allerdings ist das Ergebnis nur als erster Anhaltspunkt zu
sehen und ersetzt in keinem Fall eine umfassende IST-Analyse.“

Mit TÜV SÜD DSI aktuell wird in regelmäßigen Abständen ein
aktuelles datenschutzrelevantes Thema aufgegriffen und eine
Einschätzung dazu abgefragt. Die Kurzumfrage kann unabhängig von der
Selbstbewertung ausgefüllt werden. Teilnehmer können so ihre Meinung
zum Thema in eine Gesamtbewertung miteinfließen lassen.

Unternehmen, die selbst prüfen möchten, wie gut sie in Sachen
Datenschutz aufgestellt sind und an welchen Stellen
Verbesserungspotenzial besteht, sind eingeladen, am TÜV SÜD DSI unter
www.datenschutzindikator.de teilzunehmen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Interessenten
unter www.tuev-sued.de/sec-it oder unter der kostenlosen Rufnummer
0800/5791-5005.

Pressekontakt:
Carolin Eckert
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199, 80686 München
Tel. +49 (0) 89 / 57 91 – 15 92
Fax +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail carolin.eckert@tuev-sued.de
Internet www.tuev-sued.de/presse

Weitere Informationen unter:
http://