TV-Tipp: Heutige Ausgabe von SAT.1 „Planetopia“ zeigt Mac-Museum der „Macwelt“

Stellvertretender „Macwelt“-Chefredakteur
Christian Möller öffnet seine Sammlung zur Mac-Geschichte /
„Macwelt“-Sonderheft „30 Jahre Mac“ bietet für 12,95 Euro pro Ausgabe
rund 200 Seiten zur Geschichte und Gegenwart von Apple

Die heutige Ausgabe des SAT.1-Wissensmagazins „Planetopia“ widmet
sich ab 22:15 Uhr unter anderem dem Mythos Apple. Für den Beitrag mit
dem Titel „30 Jahre Macintosh: Als der Computer cool wurde“ war das
Team von „Planetopia“ zu Gast in der Redaktion der Zeitschrift
„Macwelt“ (www.macwelt.de). Zu diesem Anlass hat der stellvertretende
„Macwelt“-Chefredakteur Christian Möller auch die Türen zu seinem
Mac-Museum geöffnet, um allen TV-Zuschauern spannende Einblicke in
die Geschichte und Gegenwart von Apples Kult-Rechner Mac zu bieten.
Die Sammlung umfasst neben historischen und aktuellen Geräten wie Mac
Plus, iMac und iBook auch zahlreiche weitere zeitgenössische
Dokumente aus drei Jahrzehnten Mac-Historie.

Der 30-jährigen Geschichte des Apple-Rechners widmet „Macwelt“
zudem ein eigenes Sonderheft mit dem Titel „30 Jahre Mac“ (Ausgabe
1/2014). Auf knapp 200 Seiten erfahren Leser alles darüber, wie der
weltweit erste Desktop-PC mit grafischer Benutzeroberfläche den
Aufstieg Apples aus einer Garage im Silicon Valley zum Weltkonzern
ebnete. Neben Tops und Flops aus 30 Jahren Produktentwicklung werden
darin auch wichtige Köpfe des Unternehmenserfolgs porträtiert.
Außerdem kommen die Leserinnen und Leser von „Macwelt“ mit ihren
persönlichen Geschichten und Erlebnissen rund um den Mac zu Wort. Das
Sonderheft ist zum Copypreis von 12,95 Euro pro Ausgabe erhältlich.

Pressekontakt:
Christian Möller,
Stellv. Chefredakteur „Macwelt“,
Tel.: 089/360 86-234,
E-Mail: cmoeller@macwelt.de,
www.macwelt.de

Weitere Informationen unter:
http://