Twitter effektiv nutzen: Edelman stellt neue Version des Social-Media-Tools TweetLevel vor

Die Phase von Versuch und Irrtum auf
Social-Media-Plattformen ist Vergangenheit. Unternehmen können ihr
Engagement inzwischen planen und Erfolge messen – auch jenseits
reiner Follower- und Fan-Zahlen. Ein entscheidender Faktor für den
Erfolg gerade auf Twitter ist es, die richtigen Nutzer anzusprechen,
diejenigen, die wirklich Einfluss haben. Finden lassen sich diese
Meinungsbildner mit TweetLevel, einem kostenlosen Online-Tool, das
die PR-Agentur Edelman jetzt in einer neuen Version vorstellt.

Die neue Version von TweetLevel identifiziert die für ein PR- oder
Marketingvorhaben wichtigsten Twitter-Nutzer anhand ihres
Online-Verhaltens. Die Ergebnisse werden benutzerfreundlich und
visuell ansprechend in Echzeit aufbereitet. Mit nur einem Klick
sieht der TweetLevel-Nutzer, wer auf Twitter welche Themen maßgeblich
beeinflusst.

Entwickelt wurde TweetLevel von Edelman PR-Experten. Das Tool
richtet sich an PR- und Marketing-Fachleute. Es wurde 2008 erstmals
vorgestellt, nur zwei Jahre nach dem Launch des sozialen Netzwerks
und damit noch vor seinem Durchbruch. Heutzutage gehört twittern wie
selbstverständlich zum Arbeitsalltag von PR- und Marketingexperten.
Um eine Botschaft dort erfolgreich zu platzieren, müssen jedoch
genaue Kenntnisse über die Gepflogenheiten und das Verhalten der
wichtigsten Meinungsbildner vorhanden sein.

Grundsätzlich sollten drei Faktoren vor der Kontaktaufnahme
geklärt sein:

– Kontext: Das Thema, mit welchem der Meinungsmacher konfrontiert
wird, muss für diesen relevant sein.
– Zeit: Die Kontaktaufnahme sollte zu einem Zeitpunkt erfolgen, zu
dem der jeweilige Meinungsmacher empfänglich ist für eine
Diskussion zu dem besagten Thema.
– Art und Weise des Einflusses: Die Kontaktaufnahme und das
Engagement sollten sich sehr eng an die Gepflogenheiten des
Meinungsbildners anlehnen.

TweetLevel analysiert, identifiziert und kategorisiert
Informationen

Das neue Edelman TweetLevel sortiert die vorliegenden
Informationen nach den drei genannten Schlüsselkriterien und arbeitet
dabei vergleichbar einem GPS-System: Das Tool analysiert das
Twitter-Verhalten des Einzelnen und bestimmt den Meinungsbildner-Typ.
Anschließend erfolgt eine Klassifizierung in fünf Kategorien: „Idea
Starter“ (Ideengeber), „Amplifier“ (Verstärker), „Curator“
(Kuratoren), „Viewer“ (Betrachter) und „Commentator“ (Kommentatoren).
Und das für jedes erdenkliche Thema, denn viele Twitter-Nutzer haben
sehr spezifische Interessen und Einfluss in einem bestimmten Bereich.

Die Kategorien

Ideengeber gehören zum kleinen Kollektiv der kreativen Denker,
über deren Gedanken und Ideen Andere reden. Auch wenn ihre
Anhängerschaft zahlenmäßig nicht zwingend groß ist, werden ihre
Meinungen und Ideen in den Konversationen anderer häufig zitiert.
Dabei sind Ideengeber eng verknüpft mit anderen Ideengebern,
Verstärkern und Kuratoren.

Verstärker haben häufig eine riesengroße Anhängerschaft und eine
Vielzahl von Followern. Sie sind häufig beruflich oder geschäftlich
motiviert wie beispielsweise Journalisten oder Analysten, die jedoch
häufig nicht selbst Ideengeber sind und Informationen nur vertreiben.
Verstärker sind häufig sehr gut vernetzt mit Ideengebern.

Die dritte einflussstarke Gruppe der Influencer-Typen ist die der
Kuratoren. Diese Nischenexperten tragen Informationen zu einem
spezifischen Thema zusammen und geben häufig aktiv Tipps und
Ratschläge. Sie sind sehr häufig Diskussionspartner der Ideengeber
und begeisterte Leser der themenbezogenen Verstärker.

Betrachter und Kommentatoren haben nur wenig Einfluss in der
Twitter-Community, sollten jedoch gerade im Hinblick auf Trendthemen
nicht außer Acht gelassen werden, da sie oftmals als Kollektiv
fungieren.

Markenverantwortliche, die die für ihr Themengebiet entscheidenden
Influencer identifizieren, können ihr Twitter-Engagement deutlich
gezielter und effizienter gestalten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
http://tweetlevel.edelman.com/

Über Edelman:

Edelman ist die weltweit größte PR Firma – mit 66 eigenen Büros
und mehr als 4.500 Mitarbeitern sowie Partneragenturen in weiteren 30
Städten. Edelman wurde von Advertising Age zur top-ranked PR Firma
der vergangenen Dekade ernannt (2009) und gehörte auch 2010 und 2011
zur „A-List Agency“-Liste. Weitere Auszeichnungen: „Digital Agency of
the Year“ 2012 (Holmes Report), „PR Agency of the Year“ 2011
(Adweek), „Large PR Agency of the Year“ 2011 (PRWeek), „Global Agency
of the Year“ 2011 (Holmes Report) und „North American Large Agency of
the Year“ 2011 (Holmes Report). Edelman wurde 2010 und 2012 von
Advertising Age als „Bester Arbeitgeber“ ausgezeichnet und gehört zu
Glassdors Top Five „2011 Best Places to Work“. Zur Edelman Gruppe
gehören Edelman Berland (Research), Blue (Advertising), A&R Edelman
(Technology PR), BioScience Communications und die Agenturen Edelman
Significa (Brazil) und Pegasus (China). Weitere Informationen unter
www.edelman.com.

Über Edelman Deutschland

In Deutschland gehört Edelman mit rund 170 Mitarbeitern an fünf
Standorten Berlin (2), Hamburg, Frankfurt und München zu den großen
Full-Service-Agenturen. Arbeitsschwerpunkte sind Unternehmens- und
Markenkommunikation, PR im Gesundheitswesen, im Technologie-Sektor,
politische Kommunikation, Krisenkommunikation, sowie Social-Media-
und Onlinekommunikation. Edelman Deutschland wurde 2011 vom PR Report
als „PR-Agentur des Jahres“ ausgezeichnet. Zu den großen Kunden
zählen Astra Zeneca, Boehringer

Pressekontakt:
Edelman Deutschland
Björn Sievers
Tel.: +49 89 41301-824
Mobil: +49 171 769 97 32
E-Mail: bjoern.sievers@edelman.com

Weitere Informationen unter:
http://