tz München: BMW-Vorstandschef Reithofer: Klares Bekenntnis zum Standort München

Er gehört zu Deutschlands mächtigsten und
erfolgsreichsten Wirtschaftsbossen: Dr. Norbert Reithofer (55) lenkt
seit September 2006 als Vorstandsvorsitzender die Geschicke von BMW.
In der tz spricht der gebürtige Penzberger über die Zukunft der
weißblauen Auto- und Innovationsschmiede am Standort München.

BMW ist ein global aufgestelltes Unternehmen. Warum ist der
Stammsitz München trotzdem so wichtig für den Konzern?

Dr. Norbert Reithofer: München ist unsere Heimatstadt. Mit der
Konzernzentrale, dem Stammwerk, der BMW Welt sowie dem Forschungs-
und Ingenieurzentrum schlägt hier das Herz des Unternehmens. Das
lässt sich schon an folgender Zahl ermessen: Insgesamt sind an
unserem Standort München mehr als 30000 Mitarbeiter beschäftigt.

Deutschland gilt als Hochlohn-Land. Wie sehen Sie die Zukunft von
BMW in München und im Freistaat Bayern?

Reithofer: Wir bekennen uns zum Standort Deutschland und werden
hier in diesem und im kommenden Jahr über zwei Milliarden Euro
investieren. Wir sind als weltweit führender Premium-Hersteller gut
für die Zukunft gerüstet, und davon werden natürlich auch unsere
bayerischen Standorte und damit auch das Werk München profitieren.

München ist ein teures Pflaster: Warum lohnt es sich für BMW aber
dennoch, in den Standort zu investieren?

Reithofer: München bietet für ein Unternehmen auch eine Menge
Vorteile. Die Stadt verfügt beispielsweise über eine gute
Infrastruktur und hervorragende Universitäten. Sie bietet zusammen
mit den Bergen und Seen im Umland eine hohe Lebensqualität, weshalb
auch hochqualifizierte Mitarbeiter aus aller Welt gerne nach München
kommen.

Gibt es Pläne für den Standort München (Umbau, Erweiterung,
Veränderung) – und wie sehen diese Pläne aus?

Reithofer: Wir werden in München 2011 und 2012 kräftig
investieren, beispielsweise in Produktionsanlagen für die neue BMW
3er Reihe oder in die Motorenfertigung, in die wir allein rund 160
Millionen Euro stecken.

Wenn Sie in die Zukunft schauen könnten: Wie steht BMW in 20
Jahren am Standort München da?

Reithofer: Wir haben tiefe Wurzeln in München und werden hier
neben Verwaltung, Forschung und Entwicklung auch in Zukunft ein Werk
haben. BMW und München haben eine starke Verbindung – und das wird so
bleiben.

Interview: Andreas Beez

Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik@tz-online.de