U.I. Lapp GmbH: Ursula Ida Lapp erhält Ehrenpreis für das Lebenswerk 2012 / Stuttgarter Unternehmerin wird im Rahmen der 6. Baden-Baden Business Night für ihr Lebenswerk geehrt

(DGAP-Media / 01.10.2012 / 12:06)

Ursula Ida Lapp, Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgarter Lapp Holding AG,
hat deutsche Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Am 19. Oktober 2012 wird
die 82-jährige Unternehmerin im Rahmen der 6. Baden-Baden Business Night
mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk 2012 ausgezeichnet. Dies ist ein
Preis, der an herausragende Mittelständler in Baden-Württemberg vergeben
wird. Kriterien für die Vergabe des Ehrenpreises fürs Lebenswerk sind u.a.
herausragende Leistung, Mut, Risikobereitschaft, Tatkraft, konsequente
Innovationen und großes soziales Engagement. Die Laudatio hält der
ehemalige Ministerpräsident des Landes, Erwin Teufel. –Herausragend ist die
familienfreundliche und soziale Unternehmenskultur der Lapp Gruppe sowie
das vielfältige Engagement im sozialen und kulturellen Bereich–, begründete
der Jury-Vorsitzende Hans-Jürgen Wischhof.

Mit Herz und Tatkraft und einem sicheren Gespür für die Anforderungen des
Marktes hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Oskar Lapp (1921-1987) ein
Unternehmen von internationalem Ruf geschaffen. Die Stuttgarter Lapp Gruppe
ist heute einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und
Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Im Geschäftsjahr
2010/11 erwirtschaftete das Familienunternehmen einen konsolidierten Umsatz
von knapp 900 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweitüber 3.000 Mitarbeiter,
verfügtüber 15 Fertigungsstandorte und 41 Vertriebsgesellschaften und
kooperiert mit rund 100 Auslands-vertretungen.

Neben den traditionellen Kernbranchen, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie
dem Geräte- und Apparatebau, werden die Markenprodukte von Lapp
insbesondere dort verwendet, wo höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und
Sicherheit herrschen. Zum Beispiel im Transrapid in Shanghai, in der
Bühnentechnik der Rolling Stones, dem Bolschoi Theater in Moskau, den
Terminals der Flughäfen München und Heathrow, den Cheopspyramiden oder im
Traumschiff AidaLuna. Besonders stark ist die Gruppe in den Bereichen der
Erneuerbaren Energien, Mobilität und LifeSience.

Die Erfolgsgeschichte der Stuttgarter Lapp Gruppe begann Ende der 50er
Jahre. Ursula Ida Lapps Ehemann Oskar Lapp war ein genialer Erfinder und
Tüftler. Damals war es für die Elektromeister beim Anschließen von
elektrischen Verbindungen sehr schwierig, die richtigen Aderenden in den
Schläuchen zuzuordnen. Bis dahin war dafür ein umständlicher Prozess, das
so genannte Durchklingeln, nötig um die einzelnen Enden zu identifizieren,
denn die einzelnen Adern waren alle rot oder schwarz und so nicht auf
Anhieb zu identifizieren. Zudem waren sie wenig flexible, was die Verlegung
der Kabel zusätzlich erschwerte.

Die Lösungsidee von Oskar Lapp: Er ließdie einzelnen Adern bunt einfärben,
verkleinerte die Durchmesser und ließsie wie die Stränge eines Seils
(Kabelseele) wickeln, wodurch die Kabel flexibel wurden. Ein Wuppertaler
Kabelhersteller konstruierte nach seinen Vorgaben die ersten Prototypen.
Die erste industriell gefertigte Anschluss- und Steuerleitung war geboren.
Dazu kam eine weitere Innovation: Das Ehepaar Lapp erfand auch den dazu
passenden MarkennamenÖLFLEX(R) – welcher für besondersölfeste und
flexible Leitungen steht.

Mit einem Bankkreditüber 50.000 DM wurde 1959 die U.I. Lapp KG gegründet.
Dabei steht die Abkürzung U.I. für Ursula Ida. Im Wohnhaus und in der
Garage in Stuttgart-Vaihingen ging es los. Oskar Lappübernahm den
Außendienst, Ursula Ida Lapp kümmerte sich zuhause um die drei Kinder,
schrieb abends Werbebriefe und kümmerte sich um die Buchhaltung. Oft fuhr
sie mit dem Handwagen zum Güterbahnhof, um die bestellten Kabel, zu
etikettieren und an die Kunden zu versenden.ÖLFLEX(R) war das richtige Produkt zur richtigen Zeit. Das Ehepaar Lapp
setzte damit Qualitätsstandards, die in der Kabelproduktion bis heute
weltweit gültig sind. Es bot sogar fertig produzierte Kabelstränge mit bis
zu 130 farbigen Adern an. Die Nachfrage war enorm. Bereits 1963 wurde die
erste eigene Fabrik gegründet, um dieÖLFLEX(R) Leitungen selbst zu
fertigen. 1965 wurde der Firmensitz in die Schulze-Delitzsch-Straße in
Stuttgart-Vaihingen verlegt – auch heute noch der Stammsitz des
erfolgreichen Unternehmens. Bereits 1976 begannen die Lapps mit der
Gründung der Tochtergesellschaft Lapp USA die Internationalisierung des
Unternehmens.

Als Oskar Lapp 1987 nach einjähriger Herzkrankheit starb,übernahm Ursula
Ida Lapp zusammen mit ihren Söhnen Siegbert und Andreas die Leitung des
Unternehmens. Sie trieben die Internationalisierung weiter voran. Heute ist
das Unternehmen in allen wichtigen Märkten auf der Welt präsent – entweder
mit eigenen Firmen oder mit Vertretungen.

Ursula Ida Lapp hat den Geist des Unternehmens maßgeblich geprägt. Das
international agierende Familienunternehmen pflegt und lebt eine
Firmenkultur, die durch die Werte kundenorientiert, familiär, innovativ und
erfolgsorientiert geprägt ist. Dabei stehen nachhaltiges Handeln und
Verantwortung für die Mitarbeiter stets im Fokus.

Die Unternehmerfamilieübernimmt ausÜberzeugung gesellschaftliche
Verantwortung. Vor genau 20 Jahren wurde zum Gedenken an Oskar Lapp die
Oskar-Lapp-Stiftung gegründet, die weltweit junge Forscher im Bereich Herz-
und Kreislauferkrankungen durch die Auslobung des
Oskar-Lapp-Forschungspreises und Oskar-Lapp-Stipendiums unterstützt. In der
Oskar-Lapp-Akademie werden Mitarbeiter und Auszubildende mit einem
umfassenden Weiterbildungsangebot gefördert. Zudem gibt es eine Vielzahl an
firmeninternen Veranstaltungen für die Mitarbeiter in aller Welt, zum
Beispiel die jährlich stattfindenden internationalen Fußball- und
Volleyball- sowie Tennis-Turniere. Dazu kommen vielfältige lokale
Sponsoring-Aktivitäten. So wurde beispielsweise der Bau des Möhringer
Bürgerzentrums erst durch eine großzügige Spende der Familie Lapp möglich.
Sohn Siegbert Lapp engagiert sich seit 20 Jahren im Verein Kind e. V. für
bessere Betreuungsangebote für Kinder berufstätiger Eltern. Andreas Lapp
ist Honorarkonsul für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz der Republik
Indien. Ursula Ida Lapps jüngster Sohn Volker ist nicht im Unternehmen
tätig.

Ursula Ida Lapp ist Unternehmerin aus Leidenschaft. Noch heute kommt die
Unternehmensgründerin nahezu jeden Tag in ihr Büro im 5. Stock des
Firmenstammsitzes. Ursula Ida Lapp: –Mein größter Wunsch wäre, dass meine
Enkelkinder das Werk meines Mannes fortführen.– Die Weichen dazu sind
längst gestellt.

Die Baden-Baden Business-Night hat sich in den vergangenen Jahren von einer
gesellschaftlichen Veranstaltung zum Geheimtipp des Wirtschaftslebens in
Deutschland entwickelt. Am 19. Oktober 2012 wird sie bereits zum 6. Mal im
Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden stattfinden.Über die Lapp Gruppe:
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von
integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und
Verbindungstechnik. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und
hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik,
kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und
technisches Zubehör. Zu ihren Kernmärkten zählen der Maschinen- und
Anlagenbau sowie der Geräte- und Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen
sind die Bereiche Erneuerbare Energie, Mobility sowie Life Sciences.

Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute
vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2010/11 erwirtschaftete sie
einen konsolidierten Umsatz von 847 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit
rund 3.000 Mitarbeiter, verfügtüber 15 Fertigungsstandorte und 41
Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

U.I.Lapp GmbH
Schulze-Delitzsch-Straße 25
D-70565 Stuttgart
Ein Unternehmen der Lapp Gruppe
www.lappkabel.de

Pressekontakt:
Dr. Markus Müller
Tel: +49 (0)711/7838-5170
Mobil:+49(0)172/1022713
markus.j.mueller@lappgroup.com

Irmgard Nille
Tel.: +49 (0)711 / 78 38 – 24 90
Mobil: +49(0)160/97346822
irmgard.nille@in-press.de

Ende der Pressemitteilung

Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/uilapp/187157.html
Bildunterschrift: Ursula Ida Lapp, Aufsichtsratsvorsitzende der
Stuttgarter Lapp Holding AG

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: U.I. Lapp GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen

01.10.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

187157 01.10.2012