Unterstützt von Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates
EFQM stellt ein überarbeitetes Geschäftsmodell vor, um
europäische Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre nachhaltige
Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Überarbeitung
basiert auf Vorschlägen von Hunderten Führungskräften aus ganz
Europa, die in den letzten drei Jahren zusammengetragen wurden. Die
neuen Dimensionen, die bei dem EFQM-Excellence-Modell berücksichtigt
wurden, sind Schnelligkeit, Agilität, Flexibilität und
Unternehmertum.
„Alle europäischen Unternehmen, sei es im öffentlichen oder
privaten Sektor, stehen heutzutage vor neuen Herausforderungen. Der
zunehmende Druck, auf dem internationalen Parkett mit begrenzten
Ressourcen zu bestehen, bedeutet, dass wir alle zusammenarbeiten
müssen, um unseren zukünftigen Wohlstand und den nachfolgender
Generationen zu sichern“, erläuterte Herman Van Rompuy, Präsident des
Europäischen Rates. „Das EFQM-Excellence-Modell bietet einen Rahmen
zur Förderung von Kooperation, Zusammenarbeit und Innovation, alles
Voraussetzungen zur Sicherstellung, dass dieses Ziel erreicht wird“,
fuhr er fort.
Die Notwendigkeit eines angepassten Modells erklärte Marc
Amblard, CEO von EFQM: „Das EFQM-Excellence-Modell würde
überarbeitet, um sicherzustellen, dass es die Welt, in der wir
wirtschaftlich tätig sind, möglichst genau widerspiegelt. Es ermutigt
Unternehmen dazu, sich von starren hin zu flexibleren
Unternehmensstrukturen zu entwickeln, die angesichts der Strengeder
heutigen globalen Wirtschaftsumgebung besser geeignet sind. Das
überarbeitete Modell spornt Unternehmen beispielsweise dazu an, eine
Kultur des Unternehmertums zu entwickeln. Darüber hinaus liegt ein
Schwerpunkt auf der Unternehmensentwicklung, nicht nur intern, sonder
über die gesamte Wertschöpfungskette. „
Das EFQM-Excellence-Modell wurde von Unternehmen für Unternehmen
entwickelt. Gegenwärtig benutzen 30.000 Unternehmen in Europa dieses
Management-Framework.
Über das EFQM-Excellence-Modell
Das EFQM-Excellence-Modell ist ein Management-Framework zur
Förderung der ständigen Verbesserung. Es handelt sich um ein Tool,
das alle Komponenten des Managementsystems eines Unternehmens
zusammenführt (also Leadership, Personal, Nachhaltigkeit,
Customer-Results-Partnerships usw.) und so einen Überblick über die
aktuellen Stärken und Wachstumschancen vermittelt. Seit der Gründung
des Modells im Jahre 1988 wurde es weiterentwickelt und wird immer
noch von führenden europäischen Unternehmen angewendet, wie zum
Beispiel von der Bosch Group, BMW, Grundfos und Ricoh.
Über EFQM
EFQM bietet Schulungen sowie Beurteilungs- und
Erkennungsmethoden, um Unternehmen bei der Implementierung des
Modells zu unterstützen. Der Hauptfokus der EFQM-Aktivitäten liegt
auf der Sammlung der Best Practices und deren Integration in das
Portfolio, sowie in der Weiterentwicklung des Modells. EFQM ist eine
gemeinnützige Stiftung auf Mitgliedschaftsbasis, die danach bestrebt
ist, über Fallstudien, Online-Seminare, Arbeitsgruppen, Konferenzen
und thematische Veranstaltungen zu vermitteln, welche Methoden am
besten funktionieren. Kern des Modells ist ein Netzwerk weltweit
führender Unternehmen und deren Führungspersönlichkeiten, die sich
leidenschaftlich für die Business Excellence einsetzen.
http://www.efqm.org
Pressekontakt:
Kontakt: Naomi Goossens, Marketing & Communications Manager,
Tel.: +32-2-7753514 / +32-494-852624, E-Mail: Naomi.goossens@efqm.org
Weitere Informationen unter:
http://