Übergewicht bei Hunden

Laut einer US-Tieranalyse haben Herrchen und ihre Hunde häufig eine ähnliche Figur.
Auch unter den Vierbeinern ist die Übergewichtigkeit folglich weit verbreitet. Die Ursachen sind bei beiden die gleichen: Eine schlechte Ernährung und mangelnde Bewegung. Den Menschen sollte jedoch bewusst werden, dass sie durch ihr Übergewicht nicht nur ihre eigene Gesundheit gefährden. Auch Hunde, die an Übergewicht leiden, können gesundheitliche Schäden davontragen und erheblich leiden. Laut einer Studie der US-Gesundheitsbehörde sind ungefähr 41 Prozent aller Hunde in den USA zu dick. Somit ist Übergewicht das inzwischen das größte Gesundheitsrisiko für Haustiere. Beispielsweise jetzt während der heißen Jahreszeit leiden Hunde ohnehin sehr unter den hohen Temperaturen. Umso schlimmer wird es, je höher ihr Übergewicht ist. Der Kreislauf bricht leichter zusammen, ein Hitzschlag ist wahrscheinlicher. Mittlerweile gibt es sogar Diätprogramme mit Fitness für Hund und Herrchen. Auf diese Weise können sie gemeinsam trainieren. Jeder sollte unbedingt auf seine Gesundheit achten. Hinzu kommt, dass Tierhalter natürlich nicht nur auf ihre eigene, sondern zudem auf die Gesundheit ihrer Schützlinge achten. Natürlich treten kleinere und leider auch größere Krankheiten trotzdem früher oder später auf – davor kann sich leider niemand tatsächlich schützen. Allerdings haben Hundehalter die Möglichkeit sich vor den Kosten der tiermedizinischen Behandlung ihrer Schützlinge absichern. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten.

Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_petcare.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_op.php