Überraschung im Osten

Einige ostdeutsche Städte haben die Demografen überrascht. Leipzig beispielsweise wurde ein Schrumpfen vorhergesagt, doch nun wächst die Stadt, was die Chancen für Immobilieninvestments steigert. Gleiches gilt für Dresden, Jena und Magdeburg.
Megatrends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Demografie prägen die Zukunft. Auch die Wohnungsbranche muss sich diesen Herausforderungen stellen. Das Fachmagazin „immobilienmanager“ beleuchtet in seiner aktuellen Ausgabe 6-2012 neue Investitionsstrategien und Geschäftsmodelle.
Wohnungsunternehmen finden neue Einnahmequellen durch die demografischen Veränderungen. Sie werden in zunehmenden Maße Services für ihre betagten Mieter anbieten. Neue Dienstleistungsfelder erschließen sich ihnen auch im Zuge des energetischen Wandels. Wohnungsgesellschaften werden zu Energieerzeugern, die Strom und Wärme in eigenen Kleinkraftwerken effizient produzieren und an ihre Mieter verkaufen. Das hilft ihnen zudem, die CO2-Bilanz zu verbessern.
Initiativen zur Standardisierung von wohnungswirtschaftlicher Software ermöglichen in absehbarer Zukunft, dass Wohnungen und Geräte mit digitalen Datenzentralen verbunden werden. Auch hier können neue Dienstleistungen einsetzen. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe 6-2012 von „immobilienmanager“.

Der Immobilien Manager Verlag IMV – ein Unternehmen der Gruppe Rudolf Müller – wurde 1996 gegründet und ist heute in Köln und Berlin ansässig. Zum Programm gehören die Fachzeitschrift „immobilienmanager“, die Plötz Immobilienführer, das Adresswerk „Who is who in der Immobilienwirtschaft“, ein Fachbuchprogramm, die Immobilienplattform www.immobilienmanager.de. und der neue IP-TV Sender unter www.immobilienmanager-tv.com.

Weitere Informationen unter:
http://