Übersicht: Girokonten mit guter Verzinsung

Betrachtet man ausschließlich den Zins auf das Girokonto-Guthaben, schneidet das Konto der DAB Bank derzeit mit 0,5 % p. a. am besten ab. Verknüfpt man das Angebot jedoch mit einem beim gleichen Kreditinstitut bereitgestellten Tagesgeldkonto, so schneidet die DKB mit 1,10 % am besten ab.

Leider reichen diese Zinssätze nicht aus, um der Inflation in Deutschland ein Schnippchen zu schlagen. Doch was ist die Inflation überhaupt?

Der Effekt, dass das Geld der Bürger mit der Zeit immer weniger wert ist, nennt sich Inflation. Der genaue Prozentsatz dieser Inflation kann errechnet werden. In Deutschland liegt er seit einigen Jahren bei rund 2 % pro Jahr. Das bedeutet also, der gleiche Kapitalbetrag ist mit jedem neuen Jahr etwa 2 % weniger wert. Ein Problem kann sich dadurch bei Kapitalanlagen ergeben.

Erwirtschaftet eine Kapitalanlage Zinsen, die unterhalb des Inflationssatzes in Deutschland liegen, so vermehrt sich das Kapital des Anlegers nicht etwa, sondern wird trotz sorgfältiger Anlage zukünftig weniger wert sein. Das beste Beispiel dafür ist ein gewöhnliches Sparbuch. Werden auf dieses nur 1 % oder 1,5 % Zinsen gezahlt, lässt sich damit die Inflationsrate in Deutschland nicht ausgleichen. Das Kapital wird also mit jedem Jahr – auch auf einem Sparbuch – weniger wert sein.

Weitere Informationen unter:
http://www.kostenloses-konto.net/girokonto-test.html