Ukrainischer Wahlkampf verlief laut britischem Abgeordneten demokratisch

Auch wenn die ukrainischen Parlamentswahlen am 28. Oktober nicht
perfekt waren, so zeigen die Ergebnisse doch, dass der Wahlkampf
demokratisch geführt wurde, sagte John Whittingdale, Mitglied des
Parlaments des Vereinigten Königreichs und offizieller Beobachter aus
dem Vereinigten Königreich. Er wies darauf hin, dass zwei neue
politische Parteien den Sprung ins Parlament geschafft haben.

Während bislang die Partei der Regionen, die Batkivshchyna-Partei
und die Kommunistische Partei der Ukraine die Sitze im ukrainischen
Gesetzgebung beherrscht hatten, werden nun erstmals auch Abgeordnete
der liberalen UDAR und der stark rechts orientierten Svoboda-Partei
im ukrainischen Parlament sitzen. Diese fünf Parteien haben die
Fünf-Prozent-Hürde überwunden. Am 8. November veröffentlichte die
Zentrale Wahlkommission der Ukraine die Ergebnisse aus 99,98 Prozent
der Wahllokale. Die Partei der Regionen erreichte 30 Prozent der
Stimmen, die oppositionelle Batkivshchyna 25,54 Prozent, Udar 13,96
Prozent, die kommunistische Partei der Ukraine 13,18 Prozent und die
Svoboda-Partei 10,44 Prozent.

Diese Ergebnisse beeinflussen die Aufstellung der Hälfte des
Parlaments (225 Abgeordnete), da die Wähler sowohl für die
Parteiliste als auch für einen Vertreter in einem Einzelwahlkreis
(weitere 50 Prozent des Parlaments) eine Stimme abgeben. Die erste
Parlamentssitzung soll am 17. Dezember stattfinden.

John Whittingdale machte diese Aussage während der Tagung des
britischen Parlaments zu den Europa- und Parlamentswahlen in der
Ukraine 2012. Das berichtet die ukrainische Botschaft im Vereinigten
Königreich. Richard Spring, der Lord Risby, fasste die Debatte mit
der Erklärung zusammen, die Ukraine solle definitiv ein Teil der
europäischen Familie werden, und das Vereinigte Königreich sei
bereit, die Ukraine auf ihrem Weg zu unterstützen.

28 Länder und 35 internationale Nichtregierungsorganisationen
hatten fast 4.000 Beobachter für die Wahlen am 28. Oktober in der
Ukraine registriert. Mehr als 130.000 einheimische Beobachter waren
für die Parlamentswahlen im Einsatz.

Nach Anerkennung der festgestellten Fehler während der Wahlen
erklärte die Beobachter-Mission des Europäischen Parlaments, die
Parlamentswahlen in der Ukraine seien besser abgelaufen als in
anderen postsowjetischen Ländern, die das Europäische Parlament
beobachtet hatte. Gleichzeitig kritisierte das US-Aussenministerium
die Verwendung administrativer Ressourcen, um die Ergebnisse der
Parlamentswahlen in der Ukraine zu beeinflussen, lobte aber das
friedliche Wahlverfahren.

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie bei Maria Ivanova
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.

Weitere Informationen unter:
http://