Ultrasone gewinnt Exportpreis Bayern 2010

Ultrasone gewinnt Exportpreis Bayern 2010

Tutzing, 4. November 2010 – Produkte „Made in Germany“ werden auf der ganzen Welt geschätzt und machen Deutschland Jahr für Jahr zu einem der erfolgreichsten Exportländer. Das gilt auch für hochwertige Produkte aus dem Segment der Unterhaltungselektronik. Der Tutzinger Kopfhörerspezialist Ultrasone setzt seit seiner Gründung im Jahr 1991 auf hochwertige, nachhaltig gefertigte Produkte für den Export. Besonders die Kopfhörer der Luxusklasse, die Serie Edition, erfreut sich im Ausland großer Beliebtheit. Ein Erfolg, der nicht unbeobachtet blieb: Ultrasone erhält den 2007 ins Leben gerufenen Exportpreis Bayern im Segment „Industrie“. „Mit dem Exportpreis Bayern möchten wir die besonderen Erfolge bayerischer Unternehmen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bei der Erschließung neuer Märkte im Ausland prämieren und anderen Unternehmen damit Mut machen, die Chancen auf den Weltmärkten erfolgreich zu nutzen“, kommentiert Martin Zeil, bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie und stellvertretender Ministerpräsident, der den Preis am vergangenen Freitag den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ultrasone AG überreichte.

„Ein großer Teil unserer Zukunft liegt im Export“, weiß der für den Export zuständige COO der Ultrasone AG, Michael Zirkel. „Gerade im Ausland haben Produkte aus Deutschland einen sehr guten Ruf, obgleich wir diesen Nimbus natürlich durch Forschung und exzellente Fertigung auch hier immer wieder unter Beweis stellen müssen.“ Ultrasone hat sich seit seiner Gründung konsequent zu einem renommierten Kopfhörer-Hersteller mit internationalem Ansehen entwickelt. Über 60 Patente hält das Unternehmen im Bereich der Kopfhörer-Technologien. Besonders in Asien und Amerika schätzen hifidele Hörer die Editions-Serie des Unternehmens. Die Kopfhörer „Handmade in Bavaria“ beeindrucken HiFi-Enthusiasten durch einen raumfüllenden Klang mit beeindruckender Tiefe. Auch hierzulande schwärmt man von den Kopfhörern vom Starnberger See: Die Bestenliste der renommierten Zeitschrift Stereoplay wird in den Segmenten ?geschlossene Kopfhörer“ und ?offene Kopfhörer“ von den Ultrasone Editions-Modellen angeführt. Diese Kopfhörer der Luxusklasse setzen als handgearbeitete Meisterstücke nicht nur technisch, sondern auch optisch Maßstäbe. Die solide gearbeiteten Ohrkapseln sind mit Ruthenium beschichtet – dem überaus seltenen und nach Palladium zweitleichtesten Platinmetall. Das zeitlose Design der Kopfhörer wird durch Intarsien aus Edelholz unterstrichen.

Sämtliche Ultrasone-Kopfhörer – vom Einsteigermodell bis zur Luxusklasse – profitieren von der patentierten S-Logic-Technologie des Unternehmens. Dank der dezentralen Schallwandleranordnung klingt Musik so räumlich wie nie zu vor. Tiefe definierte Bässe, brillante seidige Höhen sowie exzellente Stereo-Ortung und hervorragende Abbildung der Tiefenstaffelung werden der Technologie im Rahmen vieler Tests renommierter Fachmedien bescheinigt. S-Logic steht auch für ermüdungsfreies Hören. Die Technologie schont das menschliche Gehör, indem sie die bei gleichem Lautstärkeeindruck einen 3 bis 4 Dezibel geringeren Pegel ermöglicht. Sämtliche Ultrasone-Kopfhörer von den ultraportablen Einstiegsmodellen bis hin zum High-End-Headphone in Manufakturqualität sind mit S-Logic ausgestattet.

Die glamouröse Preisverleihung im Rahmen des Exporttags 2010 in München wurde von regem Medieninteresse begleitet. Die Bedeutung der Auszeichnung fasst Dr. Manfred Gößl, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK München, wie folgt zusammen: „Der Exportpreis Bayern ist die begehrteste Trophäe in ganz Deutschland für Exporterfolge.“ Und auch Michael Willberg, Vorstandsvorsitzender der Ultrasone AG weiß die Auszeichnung zu schätzen: „Wir sind stolz darauf, dass unsere erfolgreiche internationale Bilanz von hoher Stelle wahrgenommen wird und freuen uns über diesen Preis! Wir sehen diese Auszeichnung als große Motivation auch in Zukunft unser internationales Geschäft voranzutreiben.“

Weitere Informationen zum Exportpreis Bayern finden Sie unter www.exportpreisbayern.de.