Umfassende PIM- und Cross-Media Lösung für Multi-Channel Kommunikation bei der Hellmut Ruck GmbH

Anforderungen und Zielsetzung der Hellmut Ruck GmbH

Die Anforderungen, die Ruck Ende 2006 an ihren Mediendienstleister Meyle+Müller gestellt haben, waren eine deutliche Beschleunigung der Katalogproduktion und eine Optimierung des Online-Auftritts über eine zentrale medienneutrale Produktdatenbank.

Außerdem sollte das System als ASP-Lösung umgesetzt werden, wobei Meyle+Müller die gesamte Infrastruktur zur Verfügung stellt. Die Gestaltung der Werbemittel sowie die Bildbearbeitung und Repro sollten ebenfalls von den Spezialisten bei Meyle+Müller übernommen werden. Die Datenpflege der Artikelstammdaten sollte von Ruck über einen externen Zugang erfolgen.

Ein erfahrenes Team für eine erfolgreiche Realisierung

Für den Aufbau der zentralen Produktdatenbank und die Implementierung des Printmodules haben sich Ruck und Meyle+Müller für die PIM- und Cross-Media-Lösung der crossbase mediasolution GmbH entschieden. Alle für die Katalogproduktion benötigten Produkt- und Bilddaten werden in der crossbase-Datenbank zentral verwaltet. Aber auch andere Kanäle, wie z.B. der Online-Blätterkatalog OnlineKAT von Meyle+Müller sowie ein Internet-Shop, werden aus diesem medienneutralen Datenbestand mit Inhalten gefüllt.

Der gestalterisch anspruchsvolle Produktkatalog wird mit crossbase.print in der Produktionsart „Freies Gestalten“ im Zusammenspiel mit Adobe InDesign erzeugt. Die frei gestalteten InDesign-Seiten werden bidirektional in der Datenbank gespeichert, so dass jederzeit Aktualisierungen, wie z.B. Bildänderungen und Preisupdates einfach durchführbar sind.

Den Zuschlag für die Umsetzung des Internetauftritts mit einem Shopsystem erhielt die Agentur Digital Studio Lange. Die Realisierung erfolgte über die Einführung eines Content-Management-Systems, welches zur einheitlichen Verwaltung der Webseite und des Shops dient. Die Befüllung des Shops erfolgt hierbei über einen Datenexport aus der crossbase-Datenbank in das CMS. Ruck kann somit die Inhalte der Webseite und die im Shop angebotenen Produkte flexibel und unabhängig pflegen.

Der Nutzen und die Vorteile für die Hellmut Ruck GmbH

Der Erfolg dieses gemeinschaftlichen Projekts ist jetzt deutlich sichtbar. Durch die schnellere Produktion werden neben dem jährlich erhältlichen Hauptkatalog mit über 400 Seiten auch zahlreiche Neuheitenkataloge für Mailings aus dem gemeinsamen Datenbestand generiert.

Eine weitere überraschende Erkenntnis bei Ruck war, dass kurz nach Freischaltung des Online-Blätterkatalogs sich die Nachfrage nach dem Print-Katalog verdoppelt hat. Innerhalb weniger Wochen registrierten sich über 1.000 Kunden für den neu gestarteten Online-Shop. Ein Drittel davon waren ehemalige Kunden, die durch den neuen Auftritt reaktiviert wurden.

Andreas Birkner von der Hellmut Ruck GmbH fasst zusammen: „Durch die Einführung der integrierten Systemlösung konnten wir unsere Produktionszeiten erheblich reduzieren. Der Online-Katalog steigerte zudem die Nachfrage nach unserem Print-Katalog auf einen neuen Rekordwert, und wir konnten viele ehemalige Kunden reaktivieren.“