Eine klare Mehrheit der Deutschen (56 Prozent) ist dafür, dass die Atomkraftwerke in Deutschland sofort oder spätestens in fünf Jahren abgeschaltet werden sollten. In einer Forsa-Umfrage für das Magazin „Stern“ waren 12 Prozent für einen sofortigen Ausstieg, 44 Prozent wollen, dass das letzte Atomkraftwerk spätestens in fünf Jahren vom Netz geht. Damit ist der Anteil der Ausstiegsbefürworter in den vergangenen beiden Monaten leicht gesunken: Mitte März, direkt nach der Atomkatastrophe von Fukushima, waren noch 63 Prozent für einen Ausstieg sofort (11 Prozent) oder spätestens in fünf Jahren (52 Prozent) eingetreten. Aktuell will ein Viertel der Bürger (25 Prozent), dass die Atomkraftwerke noch bis zu 22 Jahre laufen, 16 Prozent halten sie dauerhaft für unverzichtbar. Mitte März waren 20 Prozent für einen Ausstieg in 22 Jahren, 17 Prozent hielten sie für dauerhaft unverzichtbar.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken