Umfrage: Energiemanager kritisieren deutsche Energiepolitik scharf (News mit Zusatzmaterial)

(DGAP-Media / 05.09.2013 / 08:30)

2. LAB Managerpanel Energie
Energiemanager kritisieren deutsche Energiepolitik scharf

– 67 % bewerten Energiepolitik der aktuellen Bundesregierung als
miserabel

– 54 % glauben nicht an Marktintegration Erneuerbarer Energien

– 61 % halten die Konzepte von Schwarz-Gelb und Rot-Grün für austauschbar

Düsseldorf, 5. September 2013 – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl
stellen deutsche Führungskräfte aus der Energiewirtschaft der
Energiepolitik der derzeitigen Bundesregierung ein miserables Zeugnis aus:
67 % bewerten sie als schlecht oder gar katastrophal. Nur 4 % gaben eine
klar positive Bewertung ab. Einziger Trost für Schwarz-Gelb: Einer
möglichen neuen Rot-Grün-Regierung trauen sie kaum mehr zu. 61 % erkennen
allenfalls geringfügige Unterschiede zu Schwarz-Gelb. Das sind einige
Ergebnisse des –2. LAB Managerpanel Energie– das die Personalberatung LAB&Company in Zusammenarbeit mit der ZfK Zeitung für kommunale Wirtschaft
durchgeführt hat. Befragt wurden 517 Energieexperten.

–Wir haben vor der Befragung mit deutlicher Kritik gerechnet. Aber eine
derartige Klatsche hat uns dochüberrascht–, sagt Klaus Aden,
Geschäftsführender Gesellschafter von LAB&Company und Initiator des LAB
Managerpanel Energie. –Bei den Energiemanagern haben sich scheinbar
Hoffnungslosigkeit und Frust breit gemacht. Rot-Grün hat es offensichtlich
versäumt, glaubhaft Kompetenz in diesem Bereich aufzubauen und das Feld
positiv zu besetzen.– Es sei schon erstaunlich, dass die Opposition diese
eklatante Schwäche der Regierung nicht ausnutze, so Aden.

Die Einzelergebnisse der Befragung sprechen eine deutliche Sprache: Mehr
als die Hälfte der Energiemanager erwarten ein neues Energiemarktdesign
erst 2015 oder später. Doch eine Besserung versprechen sich davon die
wenigsten – unabhängig vom Wahlausgang. 78 % glauben, ein solches
Energiemarktdesign werde kein ganzheitliches Konzept für alle
Wertschöpfungsstufen beinhalten. Und 54 % glauben, dass es nicht einmal
einen Grundstein für eine volle Marktintegration der Erneuerbaren Energien
legen kann. Einen deutschen Alleingang bei der Aufstellung eines neuen
Energiemarktdesigns lehnen 88 % der Befragten ab.

Deutliche Worte fanden die Befragten auch in ihren insgesamt mehr als 300
Kommentaren. –Die Bundesregierung kennt weder die komplexen Zusammenhänge
der Energiewirtschaft, noch setzt sie mit neuen Ideen eine klaren Rahmen
für die Zukunft–, sagt etwa einer der Befragten. –Es fehlt an durchdachten
Konzepten. Alles Neue muss zuerst mal probiert werden – aber Deutschland
fährt immer gleich mit Vollgas los–, bestätigt ein anderer. Das
ernüchternde Fazit eines weiteren Energieexperten ist stellvertretend für
die Grundstimmung der Befragten: –Die Flickschusterei wird weitergehen.–

Weitere Ergebnisse des LAB Managerpanels Energie unter
www.labcompany.net/de/energy

Rückfragen: Klaus Aden, LAB&Company, Tel. (0211) 159 799 30,
E-Mail aden@labcompany.net

Zum LAB Managerpanel Energie: An der Umfrage im Rahmen des –2. LAB
Managerpanel Energie– haben vom 1. – 27. August 2013 bundesweit 517
Führungskräfte der Energiewirtschaft (Energiekonzerne, Stadtwerke,
Unternehmensberater sowie aus anderen Bereichen der Energiewirtschaft)
teilgenommen.

LAB&Company (www.labcompany.net) ist eine international tätige
Personalberatung, spezialisiert auf die Suche und Auswahl von
Top-Führungskräften in allen wichtigen Marktsegmenten. Im Bereich
Energiewirtschaft gehört LAB&Company mit dem Beraterteam in Düsseldorf zu
den führenden Personalberatungen. Die Gesellschaft mit etwa 30 Mitarbeitern
verfügtüber Büros in Düsseldorf, München und Wien. LAB&Company ist
Mitglied des globalen Netzwerks Penrhyn International sowie des weltweit
bedeutendsten Verbands für Personalberatungen, der Association of Executive
Search Consultants (AESC).

Kontakt:
Klaus Aden, LAB&Company GmbH, Tel. 0211/159 799 10,
E-Mail aden@labcompany.net; Xing: www.xing.com/profile/Klaus_Aden

Ende der Pressemitteilung

+++++
Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=WFNHUOAURN

Dokumenttitel: LAB-Thesen und Zitate zur Energiewende

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: LAB&Company GmbH
Schlagwort(e): Energie

05.09.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

229087 05.09.2013