20 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich einer „Kultur der Angst“ ausgesetzt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Personalberatung Rochus Mummert. Eine Atmosphäre der allgemeinen Unsicherheit sei sogar in 40 Prozent der Firmen anzutreffen. Fast jeder zweite Beschäftigte in Deutschland gibt an, Angst davor zu haben, etwas falsch zu machen. Gleichzeitig fürchten 36 Prozent den Verlust ihres Arbeitsplatzes – trotz der konjunkturell robusten Lage. Jeder Dritte scheut Konflikte mit den Vorgesetzten. Sechs von zehn befragten Arbeitnehmern beobachten Stresssymptome wie Reizbarkeit und Nervosität in ihrem beruflichen Umfeld. 35 Prozent berichten von „innerer Kündigung“.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken