Umfrage: Mehrheit der CDU/CSU-Wähler kann sich schwarz-grüne Koalition vorstellen

Eine Mehrheit der Anhänger von CDU und CSU kann sich eine schwarz-grüne Koalition im Bund vorstellen. Fast zwei Drittel der Grünen-Sympathisanten dagegen lehnen eine solche Verbindung ab, wie eine Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin „Focus“ ergab. 58 Prozent der Befragten lehnen ein schwarz-grünes Bündnis auf Bundesebene ab, nur 36 Prozent können sich eine solche Koalition vorstellen. Bei den Anhängern der Union favorisieren 58 Prozent Schwarz-Grün, 38 Prozent lehnen eine schwarz-grüne Verbindung ab. Bei den Grünen-Wählern verhält es sich umgekehrt: 33 Prozent können sich mit Schwarz-Grün anfreunden, 64 Prozent halten nichts davon. In der CDU-Zentrale hieß es, dieses Ergebnis decke sich nicht mit den Reaktionen von Mitgliedern. In Mails und Briefen seien Koalitionsspekulationen kein Thema. Ähnlich äußerten sich führende CDU-Politiker. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister sagte: „Virtuelle Koalitionsdebatten finde ich ermüdend.“ Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen nannte Schwarz-Gelb seine favorisierte Konstellation, sagte aber auch: „In Schleswig-Holstein finden sich etwa mit Blick auf die Haushaltskonsolidierung bei den Grünen viele gute Ideen. Da kommt man mit den Grünen besser voran als mit manchen anderen.“