
   Die schulischen Qualifikationen der Auszubildenden in Deutschlands
Unternehmen sind nur Mittelmaß, wie eine Umfrage des 
randstadkorrespondenten unter seinen Lesern ergab. Die Mehrzahl der 
Befragten gibt an, dass sich die Leistungen in den vergangenen fünf 
Jahren verschlechtert hätten und Unternehmen die Azubis in einigen 
Bereichen nachschulen müssten.
   Die Mehrheit der Befragten arbeitet in verschiedenen 
Unternehmensbereichen in unterschiedlichen Branchen und hat 
Personalverantwortung. Sie vergeben keine Bestnoten, stellen aber 
auch keine eklatanten Defizite fest. Die meisten erachten die 
Leistungen der Azubis in den Kernfächern als befriedigend: Mathe 
(51,79 Prozent), Deutsch (45,4 Prozent) und Englisch (44,96 Prozent).
Das gilt auch für die Soft Skills wie etwa, Auftreten, Sorgfalt und 
Motivation. 40,76 Prozent bewerten die Soziale Kompetenz sogar mit 
„gut“. Auf die letzten fünf Jahre bezogen hätten sich die schulischen
Qualifikationen der Bewerber um einen Ausbildungsplatz aber 
verschlechtert (47,18 Prozent), so die Ergebnisse (24 Prozent sagen, 
sie sind gleich geblieben, nur 5,76 Prozent, sie haben sich 
verbessert). In vielen Fällen müssen die Unternehmen sogar Nachhilfe 
geben. 52,18 Prozent der Umfrage-Teilnehmer geben an, dass die Azubis
in manchen Bereichen Nachholbedarf haben, etwa was die 
Allgemeinbildung, sprachliche Ausdrucksweise und Themen wie 
pünktliches Erscheinen am Arbeitsplatz angeht.
Schüler schon frühzeitig fördern und unterstützen
   „Um die Nachwuchskräfte frühzeitig auf das Berufsleben 
vorzubereiten, ist es wichtig, mit der Förderung schon in der Schule 
zu beginnen. Aber die Lehrer allein können das aufgrund des straffen 
Lehrplans nicht leisten. Da müssen auch Unternehmen, also die 
potenziellen zukünftigen Arbeitgeber, unterstützen. Randstad 
kooperiert seit vielen Jahren mit Schulen. Beim Programm ,Du bist ein
Talent– etwa machen Randstad Paten Hauptschüler in praxisnahen 
Unterrichtseinheiten fit für den Einstieg in die Arbeitswelt“, so 
Petra Timm, Director Communications bei Randstad Deutschland. Bislang
haben sich über 1300 Schüler und über 40 Schulen daran beteiligt. 
„Die Erfahrung damit zeigt uns, dass in jedem Schüler Talente 
stecken. Wenn diese frühzeitig entdeckt und ausgebaut werden, 
profitieren auch Unternehmen davon“, so Petra Timm weiter.
Der randstadkorrespondent
   Das Online-Magazin randstadkorrespondent, das vom 
Personaldienstleister Randstad herausgegeben wird, erscheint alle 
zwei Monate und bietet viel Wissenswertes rund um das Thema 
Personalarbeit. Das Online-Magazin führt regelmäßig Umfragen unter 
seinen Lesern durch. An der aktuellen Befragung zum Thema 
„Qualifikation von Nachwuchskräften“ haben über 1000 
Personalverantwortliche und gleichzeitig Arbeitnehmer teilgenommen. 
Weitere Informationen zum randstadkorrespondent gibt es unter 
www.randstad-korrespondent.de. Auf der Homepage kann man sich auch 
für den Newsletter anmelden.
Über Randstad Gruppe Deutschland
   Mit durchschnittlich rund 58.000 Mitarbeitern und 550 
Niederlassungen in rund 300 Städten sowie einem Umsatz von rund 1,95 
Milliarden Euro (2014) ist die Randstad Gruppe der führende 
Personaldienstleister in Deutschland. Randstad bietet Unternehmen 
unterschiedlicher Branchen umfassende Personalservice-Konzepte. Neben
der klassischen Zeitarbeit gehören zum Portfolio von Randstad unter 
anderem die Geschäftsbereiche Professional Services, 
Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services. Mit seinen 
passgenauen Personallösungen ist Randstad ein wichtiger strategischer
Partner für seine Kundenunternehmen. Durch die  langjährige Erfahrung
unter anderem in der Personalvermittlung und Personalüberlassung 
sowie  individuelle Leistungs- und Entwicklungsangebote für 
Mitarbeiter und Bewerber, ist Randstad auch für Fach- und 
Führungskräfte ein attraktiver Arbeitgeber und Dienstleister. Als 
Impulsgeber für den Arbeitsmarkt hat Randstad bereits im Jahr 2000 
einen flächendeckenden Tarifvertrag mit ver.di abgeschlossen, der als
Grundlage für die geltenden tariflichen Regelungen in der gesamten 
Branche diente.  Randstad ist seit rund 45 Jahren in Deutschland 
aktiv und gehört zur niederländischen Randstad Holding nv: mit einem 
Gesamtumsatz von rund 17,3 Milliarden Euro (Jahr 2014), über 500.000 
Mitarbeitern täglich im Einsatz und ca. 4.400 Niederlassungen in rund
40 Ländern, ist Randstad einer der größten Personaldienstleister 
weltweit. Vorsitzender und Sprecher der Geschäftsführung der Randstad
Gruppe Deutschland ist Eckard Gatzke.
Pressekontakt:
Simone Teufel
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
T +49 6196-408 1771
F +49 6196-408 1775
Simone.Teufel@randstad.de
