Der Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen nahm im vierten Quartal 2014 im
Vergleich zum vierten Quartal 2013 nominal um 3,0 % zu. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter
mitteilt, setzte sich damit der Trend der vorangegangenen Quartale
fort. Der Zuwachs war jedoch etwas schwächer als in den ersten drei
Quartalen 2014. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im vierten
Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 %.
Zu den wirtschaftlichen Tätigkeiten der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen gehören unter anderem Rechts- und
Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Architektur- und Ingenieurbüros,
technische, physikalische und chemische Untersuchung,
Unternehmensberatung, Werbung und Marktforschung, Design, Fotografie
sowie Dolmetschen.
Gegenüber dem Vorquartal nahm der arbeitstäglich- und
saisonbereinigte Umsatz im Bereich der freiberuflichen und
technischen Dienstleistungen im vierten Quartal 2014 um 1,0 % ab. Die
Zahl der Beschäftigten dagegen stieg saisonbereinigt im gleichen
Zeitraum um 0,8 %.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz im gesamten Jahr 2014 um
4,2 %, die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 2,7 %.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise stehen auf den
Internetseiten des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de
–> Zahlen & Fakten –> Wirtschaftsbereiche –> Dienstleistungen zur
Verfügung. Tiefer gegliederte Daten finden sich in den Tabellen
Indizes des Umsatzes (47414-0001) und Indizes der Beschäftigung
(47414-0008) in der Datenbank GENESIS-Online.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Karl-Heinz Pesch, Telefon: (0611) 75-8563, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de