Umsatz im Dienstleistungsbereich im 3. Quartal 2012 um 2,1 % gestiegen

Der Umsatz in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im dritten Quartal 2012 im Vergleich
zum dritten Quartal 2011 nominal um 2,1 %. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, war
dabei die stärkste Zunahme im Bereich Information und Kommunikation
mit + 5,4 % zu verzeichnen. Im Wirtschaftsbereich Verkehr und Lagerei
(+ 1,2 %) und bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und
technischen Dienstleistungen (+ 0,8 %) gab es nur geringe
Umsatzsteigerungen, bei den sonstigen wirtschaftlichen
Dienstleistungen einen leichten Rückgang (- 0,7 %).

Die Zahl der Beschäftigten in ausgewählten
Dienstleistungsbereichen stieg im dritten Quartal 2012 gegenüber dem
dritten Quartal 2011 um 0,9 %. Auch hier war die stärkste Zunahme im
Wirtschaftszweig Information und Kommunikation zu verzeichnen (+ 2,6
%).

Gegenüber dem Vorquartal blieb der arbeitstäglich und saisonal
bereinigte Umsatz in den betrachteten Wirtschaftsabschnitten im
dritten Quartal 2012 unverändert.

Die Zahl der Beschäftigten sank im Vergleich zum Vorquartal
saisonbereinigt um 0,6 %. Während die Beschäftigung in den Bereichen
Verkehr und Lagerei (- 0,5 %) sowie sonstige wirtschaftliche
Dienstleistungen (- 2,1 %) zurückging, nahm sie in den Bereichen
freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen (+
0,1 %) sowie Information und Kommunikation (+ 0,9 %) zu.

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise stehen auf den
Internetseiten des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de >
Zahlen & Fakten > Wirtschaftsbereiche > Dienstleistungen zur
Verfügung. Tiefer gegliederte Daten finden sich in den Tabellen
Indizes des Umsatzes (47414-0001) und Indizes der Beschäftigung
(47414-0008) in der Datenbank GENESIS-Online.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Yvonne Leps, Telefon: (0611) 75-8521, www.destatis.de/kontakt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Weitere Informationen unter:
http://