
Wussten Sie, dass es allein im klassischen Umweltrecht als Teil des Geschäftsbereiches des Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Bundes (kurz BUMB) nicht weniger als 83 Gesetze und 140 Verordnungen zu den Gebieten „Allg. Umweltschutz, Abfallwirtschaft, Chemikalienrecht, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Gewässerschutz, Immissionsschutz, Kerntechnische Sicherheit und Strahlenschutz, sowie Naturschutz und Landschaftspflege“ gibt?
Damit nicht genug, hinzukommen noch zahlreiche weitere, teilweise völlig verschiedene Vorschriften, die nur in einzelnen Bundesländern gelten.
Allein die Dimension des Bestandes an Vorschriften ist enorm. Wie komplex der „Vorschriftendschungel“ ist zeigt sich vor allem, wenn es – wie im laufenden Jahr – an die Umsetzung großer Novellierungs- und Änderungspakete geht.
Der UTR e.V. informiert Sie über die aktuellen Entwicklungen und die wirtschaftlichen Auswirkungen in den Bereichen Umweltrecht.
Den meisten Unternehmen und Betrieben, aber auch Privatpersonen ist oft gar nicht klar, ob und in wie weit sie von neuen Regelungen oder Änderungen betroffen sind. Information bedeutet Vorsprung, aber in jedem Fall auch ein gewisses Maß an Sicherheit vor negativen Folgen bei Rechtsverstößen.
Wenn sie unsicher sind, sprechen sie uns an!
Die UTR e.V. Vertrauensanwälte für Umweltrecht bieten rasche, fundierte Antworten auf ihre Fragen und eine praxisorientierte Bestandsaufnahme soweit notwendig, um zu klären, ob und wie sie betroffen sind und welcher Handlungsbedarf besteht, um sich rechtskonform zu verhalten.
Es besteht über die Beratung im Einzelfall hinaus eine praxisorientierte, gezielte Schulung für Sie und Ihre Beschäftigten, wahlweise in eigenen Veranstaltungsräumen der Rechtsanwälte oder auch „in house“, also bei Ihnen im Betrieb.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer unkomplizierten Kontaktaufnahme für Anfragen per Mail. dokudrom@email.de
Der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| sagt:
Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde! Wir wissen, dass unsere Zukunft davon abhängt, dass jeder von uns die Herausforderung annimmt und verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt handelt. Es geht darum, unser tägliches Leben so zu verändern, dass wir uns jeden Tag als Gast verhalten.
Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltproblemen nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Die Gesellschaft muss kollektiv ihre eigene Zukunft gestalten. Gast in einem intakten Ökosystem zu sein bedeutet, die ethischen Verantwortlichkeiten von Individuen, Organisationen, Ländern und Unternehmen durchzusetzen, um neue Formen der Solidarität zu schaffen, um alles Leben auf der Erde zu schützen.
• Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.
• Der Verein UTR wird seine Aufgaben und Ziele jenseits der in diesem Bereich (leider) üblich gewordenen Katastrophenmeldungen gerecht werden. Der „totale“ Umweltschutz ist nicht unser Ding.
• Umweltfragen sind von der Politik und nicht von Gerichten zu lösen!
• Wir bauen auf Fakten, Abwägen, Kompromisse und sehen im Vordergrund den Menschen.
Werden Sie Mitglied beim UTR, wir freuen uns auf Sie!!
https://dokudrom.wordpress.com/contact
Hier können Sie einen Mitgliedsantrag anfordern.
****Bleiben Sie cool wenn Ihnen Ignoranten die Freude an Ihrer positiven Einstellung zum Leben und zur Umwelt vermiesen wollen, früher glaubte man ja auch, die Erde sei eine Scheibe!
Übrigens…..
Der Verein UTR Umwelt-Technik-Recht ist eine Non-Profit-Organisation und beschäftigt sich mit Fragen des Umweltschutzes mit dem Ziel des Aufbaus und der Erhaltung einer nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter. Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über Aufgaben und Ziele eines recht verstandenen Umweltschutzes auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Werden Sie ehrenamtlicher Gastautor/in des UTR e.V. Der Verein verbreitet seine Botschaften in ganz besonderem Maße durch die Autorenschaft externer am Umweltschutz interessierter Experten und den Berichten engagierter Bürger.
Wir freuen uns über jeden Beitrag.
Der Verein ist zur Finanzierung seiner Projekte und Aktivitäten auf Ihre finanzielle Unterstützung angewiesen. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren, gibt Ihrem Engagement eine Stimme und trägt zur Finanzierung der UTR Projekte bei.
Sie können den den PayPal Button nutzen.
http://www.antwort-erbeten.de/bsz-ev-unterstuetzen
Sie können aber auch unter dem Stichwort „UTR“ auch gerne auf das
BSZ e.V. Bankkonto überweisen:
Bank: Postbank Frankfurt/M
IBAN: DE55500100600548200608
BIC: PBNKDEFF
UTR Umwelt-Technik-Recht e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816811
Telefax 06071- 9816829
e-mail: dokudrom@email.de
Internet: https://dokudrom.wordpress.com
https://twitter.com/dokudrom
HH
UTR e.V. Alles was dem Schutz der Umwelt dient!