Umwelttechnik-Spezialist verbessert Liquiditätsmanagement mit Invoice Management

Neustadt/Wied, 20.06.2008. Die MARTIN GmbH, ein Spezialist für moderne Abfallverbrennungsanlagen, optimiert ihr Invoice Management mit dem DOXiS InvoiceMaster. Die intelligente SER-Lösung für automatisierte Rechnungserfassung und workflowgesteuerte Rechnungsprüfung bringt dem Umwelttechnik-Unternehmen aus München mehr Transparenz für eine verbesserte Liquiditätsplanung und eine schnellere Abwicklung der Rechnungsverarbeitung bis zur Verbuchung im SAP-System.

Als Generalunternehmer, Konsortialpartner, Komponentenlieferant oder Engineering-Partner auf dem Gebiet der Verbrennung von diffizilen Brennstoffen ist die MARTIN GmbH international tätig. Dass die Projektleiter häufig auf Baustellen im In- und Ausland zu finden sind, hat auch Auswirkungen auf die Kreditorenbuchhaltung. Die eingehenden Rechnungen haben teilweise sehr lange Durchlaufzeiten, da die Freizeichner häufig unterwegs sind. So dauert es oft einige Zeit, bis die Finanzbuchhaltung Eingangsrechnungen in ihrer Liquiditätsplanung berücksichtigen kann.

Um den Prozess der Rechnungsverarbeitung zu beschleunigen, beschloss das Unternehmen, Rechnungsbelege sofort nach dem Eingang zu digitalisieren (frühes Archivieren) und mit der Standardsoftware DOXiS InvoiceMaster elektronisch weiterzubearbeiten. Das Modul zur Rechnungslesung erfasst die relevanten Rechnungsdaten und bereitet sie für die Übergabe an das SAP-System vor. Die Rechnungsprüfung unterstützt der DOXiS InvoiceMaster SAP Control (S) mit einer workflowgesteuerten Weiterleitung der Rechnungsdaten und des Belegimages an den jeweils für die Freigabe zuständigen Mitarbeiter. Die Abschaffung der Papierbelege verkürzt die Durchlaufzeiten erheblich. Über die Freigabemöglichkeit per Webclient können die Projektleiter überall in der Welt von einem Internetanschluss aus Rechnungen ohne Zeitverzug freigeben.

Über die MARTIN GmbH für Umwelt und Energietechnik

Die Firma MARTIN GmbH ist seit mehr als 80 Jahren als Generalunternehmer, Konsortialpartner, Komponentenlieferant oder Engineeringpartner auf dem Gebiet der Verbrennung von diffizilen Brennstoffen – ballastreiche Kohle, Abfall – erfolgreich tätig. Das Herzstück dieser Anlagen, der Verbrennungsrost, wird im Detail selbst ausgelegt und konstruiert. Fundierte Kenntnisse sind ebenfalls vorhanden im Bereich des Abhitzekessels für die Rückgewinnung der Wärme, der Abgasreinigung und weiterer wichtiger Komponenten und Systeme. Neue Erkenntnisse fließen fortlaufend in ihre Projekte ein. Zusammen mit kompetenten Partnerfirmen wurden weltweit über 670 Linien zur Verbrennung von Abfällen mit MARTIN-Rosten ausgestattet. MARTIN konzentriert sich vollständig auf den Bau von Abfallverbrennungsanlagen und deckt von der Errichtung über die Betreuung / Beratung bis hin zum Service / Ersatzteilversorgung alle relevanten Bereiche ab.