Seit Juni nutzen über 30.000 Studenten der Universität Salamanca Open-Xchange für die Bearbeitung ihrer elektronischen Post. Darüber hinaus arbeiten jetzt die rund 2.700 Dozenten und Mitarbeiter der Verwaltung mit der vollständigen Groupware von Open-Xchange, die E-Mail, Termin-, Kontakt- und Aufgabenverwaltung mit einem intelligenten Dokumentenmanagement in einer integrierten Anwendung vereint. Die Lösung wurde vom Open-Xchange Business-Partner Quer System implementiert.
„Open-Xchange ist ideal, um unsere Studenten, Professoren und Verwaltungsangestellten mit E-Mail und Groupwarefunktionen zu versorgen“, erklärt Reyes Hernández, verantwortlich für die E-Mail-Infrastruktur der Universität. „Nach intensiver Evaluierung verschiedener Produkte überzeugte uns einzig Open-Xchange durch seine Qualität, die Anbindung von Fat Clients (MS Outlook, Thunderbird, Mac) und mobilen Endgeräten sowie die Möglichkeit zur Integration in unsere komplexe IT-Infrastruktur.“
„Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen wollen einfach zu bedienende Messaging- und Groupware-Lösungen zu vertretbaren Kosten“, erklärt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. „Open-Xchange bietet eine umfassende Funktionalität, die über die Möglichkeiten von Microsoft Server, Exchange und Sharepoint hinausgeht – und gleichzeitig hervorragend zu den knappen Budgets öffentlicher Einrichtungen passt.“
Open-Xchange ist als Webmail-Lösung mit persönlicher Adress- und Terminverwaltung oder als vollständige Groupware mit Wissens- und Dokumentenmanagement verfügbar. Open-Xchange verbessert die Zusammenarbeit durch Teamansichten auf Kalender, Freigabe eigener Dokumente für ausgewählte Nutzer sowie gemeinsam genutzte Kalender, Adressen, Aufgaben und Dokumente.
Mit „Social OX“ etablierte Open-Xchange ein neuartiges Groupware-Konzept, das Open-Xchange zur zentralen Pattform für die geschäftliche und private Kommunikation macht: So können mit Open-Xchange auch E-Mails von externen Webmail-Accounts zentral bearbeitet werden. Zudem synchronisiert Open-Xchange die Kontaktdaten des Netzwerks von XING, Facebook oder LinkedIn und stellt diese immer automatisch im Open-Xchange Adressbuch zur Verfügung. Um die Team- und Projektarbeit mit externen Geschäftspartnern zu vereinfachen, kann Open-Xchange Kontaktinformationen und Dokumente auch Mitarbeitern ohne eigenem Open-Xchange-Zugang sicher und geschützt bereit gestellt werden.
Im letzten Jahr konnte Open-Xchange die Zahl der Open-Xchange-Nutzer um 80 Prozent auf über 15 Millionen steigern.