„Eine Investition in Wissen bringt noch immer
die besten Zinsen.“ (Benjamin Franklin)
Aus der von ILS Professional und Euro-FH initiierten Studie geht hervor, dass jedes dritte Unternehmen plant, im Jahr 2011 den Etat für Weiterbildung auszubauen. Weil die Verantwortlichen gerade die Qualifizierung der vorhandenen Mitarbeiter als probates Mittel einschätzen, dem steigenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. In der Apontas Akademie betrachten seit rund 20 Jahren Professoren von Universitäten und Fachhochschulen, Richter, Anwälte, Rechtspfleger und Management-Trainer das komplexe Feld des Forderungsmanagements aus verschiedenen Perspektiven: Forschung und Lehre auf der einen, die tägliche Praxis auf der anderen Seite. So unterstützen die Dozenten auch Fach- und Führungskräfte von Banken und Sparkassen bei der persönlichen und fachlichen Weiterbildung und fördern den Informationsaustausch zwischen Experten und Praktikern.
Soft-Skills? Gerne – aber anders!
Laut Rainer Paetsch, Senior Manager ILS Professional, identifizieren Führungskräfte eigene Defizite und erhöhten Weiterbildungsbedarf im Bereich der ‚weichen Faktoren’ erst mit zunehmender Personalverantwortung. Auch hier hat sich die Apontas Akademie frühzeitig positioniert und bietet spezielle Management-Trainings zu hochaktuellen Themen und außergewöhnlichen Fragestellungen. So unterstützt zum Beispiel Daniela Sauermann von der ‚Frauen coachen Frauen GbR’ weibliche Führungskräfte dabei, mehr Klarheit in Ihrer Berufsrolle zu entwickeln und Ihr neues Umfeld richtig einschätzen zu lernen. Veit Blochberger von BLOCHBERGER.BIZ beschäftigt sich am 26. Oktober in Düsseldorf mit der Sinn- und Motivsuche in der modernen Arbeitswelt.
Alle Seminartermine für das zweite Halbjahr der Apontas Akademie unter:
www.apontas-akademie.de