Unternehmen können Position beziehen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg erstellt mit Hilfe ihrer Mitgliedsunternehmen ihre Wirtschaftspolitischen Positionen für die Kommunalwahlen im September 2020. ?Wir rufen unsere Unternehmen dazu auf, Position zu beziehen und unsere gemeinsamen Forderungen abzustimmen?, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: ?Alle IHK-Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, schon in einem frühen Stadium direkt an der Erstellung der Wirtschaftspolitischen Positionen und Empfehlungen mitzuwirken.?

Ein erster Entwurf der IHK-Positionen findet sich als Diskussionsgrundlage auf der IHK-Webseite www.ihk-bonn.de unter dem Webcode @2481. Hille: ?Wir freuen uns über Anmerkungen und Kommentare der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region.? Die Anmerkungen werden in den Erstellungsprozess abwägend und ausgleichend einfließen. Im Frühsommer werden Präsidium und Vollversammlung der IHK auf dieser Grundlage die Wirtschaftspolitischen Positionen verabschieden. Ergänzungswünsche können bis spätestens 17. April 2020 an Michael Schmaus, E-Mail schmaus@bonn.ihk.de, adressiert werden.