Nach ersten Trendmeldungen über leichte Verbesserungen der deutschen Schüler beim Pisa-Test 2012 drängt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) vor allem auf einen besseren Mathematikunterricht: „Auch unsere eigenen Umfragen belegen eine leichte Verbesserung. Die Unzufriedenheit der Unternehmen über unzureichende Mathe-Kenntnisse ist aber mit 45 Prozent immer noch viel zu hoch“, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). „Industrieunternehmen sehen sogar zu 55 Prozent hier Mängel bei der Ausbildungsreife.“ Naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik und Physik würden in der Schule als schwierig und anstrengend gelten. „Sie werden zudem nicht immer praxisnah unterrichtet und fallen überdurchschnittlich oft aus“, kritisierte Dercks. „Das muss sich ändern, wenn Deutschland ein Land der technischen Innovationen bleiben will.“
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken