Unternehmen zeigen Verantwortung

Initiative Pro Recyclingpapier / Schlagwort(e): CSR / Nachhaltigkeit/
Unternehmen zeigen Verantwortung

DGAP-Media / 20.12.2011 / 10:00

———————————————————————Über 100 Unternehmen ergreifen die Initiative und stellen um auf
Recyclingpapier

Dass jedes Unternehmen Verantwortung für den Klima-
und Ressourcenschutzübernehmen kann, zeigen die Teilnehmer der
–Jetzt-umstellen-Kampagne– der Initiative Pro Recyclingpapier im Jahr der
Wälder. Getreu dem Motto –Nicht reden, sondern handeln– habenüber 100
Unternehmen auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel umgestellt. Die
Unternehmen repräsentierenüber eine Million Mitarbeiter in Deutschland.

–Gerade bei Umweltthemen wird viel diskutiert – oft mit wenig handfesten
Ergebnissen. Deshalb ist diese Kampagne ein Beispiel dafür, dass
Verantwortung nicht delegiert werden kann, sondern beim eigenen Handeln und
im eigenen Unternehmen beginnt–, betont Michael Söffge, Sprecher der
Initiative Pro Recyclingpapier. –Die Kampagnenteilnehmer haben sich bewusst
für Recyclingpapier entschieden, um aktiv und mit sofortiger Wirkung den
Ressourcenschutz voranzutreiben.–

Die Initiative Pro Recyclingpapier stellt mit dieser Kampagne engagierte
Unternehmenöffentlich heraus und möchte so weitere zur Nachahmung anregen.
Das Potenzial für mehr Recyclingpapier ist gerade in der Wirtschaft
besonders groß. Der Anteil von Recyclingpapier in den Büros liegt aktuell
bei 14 Prozent.

Die teilnehmenden Umsteller unterschiedlichster Größen und Branchen setzen
Recyclingpapier als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategien ein und verwenden
es oftmals mit hohen Quoten. Bei der Deutschen Telekom beispielsweise wird
Recyclingpapier als wichtiger Hebel gesehen, um wertvolle natürliche
Ressourcen zu schonen und die Umweltbilanz nachhaltig zu verbessern. So
verdoppelte die Deutsche Telekom innerhalb von nur drei Monaten die
Recyclingpapierquote im Konzern durch eine konsequent nachhaltige
Ausrichtung des Einkaufs.

Umsteller SAP AG nutzt Recyclingpapier als Modell, um den weiteren
Nachhaltigkeitsprozess zu gestalten. –Unsere Belegschaft assoziiert das
Bedrucken von Papier mit sehr vielen Nachhaltigkeitsthemen–, erklärt Daniel
Schmid, Head of Sustainability Operations der SAP AG. –Daher haben wir das
Thema Papier als ,Change Tool– auf unserem Weg hin zu einem Vorbild für ein
nachhaltiges Unternehmen gewählt.–

Die Kampagne endet Ende Dezember. Teilgenommen haben u.a.: accenture,
Bauknecht, Baur, Bionade, Bosch, BSR, Brauerei Härle, Coca Cola, C&A,
Deichmann, edding, Flughafen München, GLS Bank, HHLA, Host Europe,
ING-DiBa, Kärcher, Galeria Kaufhof, Kaufland, Lichtblick, SAP, Schaeffler,
Studiosus, vaude, VfL Wolfsburg, VW, Wagner&Co. Solartechnik, WestLB.

Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papiernetz.de, www.jetztumstellen.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

20.12.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

150313 20.12.2011