Unternehmensinvestitionen: 2013 beginnt schwach, Besserung ab Jahresmitte

Das schwache wirtschaftliche Umfeld findet sein
Spiegelbild in der Investitionstätigkeit der deutschen Unternehmen:
Sie sinkt im dritten Quartal zum dritten Mal in Folge und wird laut
KfW-Investbarometer im Gesamtjahr 2012 um 3 % schrumpfen. Besserung
ist erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres zu erwarten, wenn
das deutsche Wirtschaftswachstum durch wieder stärkere
außenwirtschaftliche Impulse Rückenwind bekommt. Die einsetzenden
Auftriebskräfte reichen dabei jedoch nicht aus, um die
Investitionstätigkeit 2013 insgesamt ins Plus zu bewegen. Die KfW
erwartet für 2013 einen Rückgang der Unternehmensinvestitionen von 2
%.

Aktuell gehen die Unternehmensinvestitionen im dritten Quartal
2012 um 1,4 % ggü. dem Vorquartal zurück. Zudem ergibt sich aus den
Revisionen des Statistischen Bundesamtes ein Rückgang der
Investitionen im zweiten Quartal um 3,2 %, statt der bisher
gemeldeten 1,6 %. In der wichtigsten Komponente, den
Ausrüstungsinvestitionen (Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, usw.), liegt
der Rückgang bei 7,3 % seit Jahresanfang. Auch der Wirtschaftsbau
(Bürogebäude, Fabriken) schrumpft im gleichen Zeitraum um 2,0 %.

Für den Verlauf des nächsten Jahres geben Frühindikatoren wie die
Auftragseingänge für Investitionsgüter (aktuell 3,2 % über dem
Vorquartalsdurchschnitt), der Einkaufsmanagerindex und das
KfW-ifo-Mittelstands-barometer Anlass zu Optimismus. Die
Weltwirtschaft, insbesondere China und die USA, werden 2013 Tritt
fassen und für eine Belebung der deutschen Exporte sorgen. Sobald
sich die Kapazitätsauslastung derUnternehmen (aktuell nur knapp 81 %)
ihrem langjährigen Durchschnittswert (84 %) wieder nähert, nimmt auch
die Investitionstätigkeit Fahrt auf. Zugleich sind die Zinsen
niedrig, der Kreditzugang bleibt insgesamt gut, und die Energiewende
schafft Investitionsanreize für die Steigerung der Energieeffizienz.

„Der deutsche Investitionsmotor wird 2013 wieder anspringen“, sagt
Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. „Für das
Gesamtjahr 2013 rechnen wir zwar mit einem Minus von 2,0 % bei den
Unternehmensinvestitionen, diese Prognose verdeckt jedoch die
Beschleunigung der Investitionstätigkeit in der zweiten Jahreshälfte
im Zuge einer weltwirtschaftlichen Belebung. Unsere Prognose für das
gesamtwirtschaftliche Wachstum des nächsten Jahres fällt deutlich
positiver aus. Wir erwarten eine BIP-Zuwachsrate von 0,9 %, die vor
allem vom privaten Konsum und dem Wohnungsbau getragen wird.“

Eine ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafik zum
aktuellen KfW-Investbarometer ist unter www.kfw.de/investbarometer
abrufbar.

Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. 069 7431-3867, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: christine.volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de/newsroom

Weitere Informationen unter:
http://