Politik und Versicherte fordern Transparenz. Das Deutsche 
Finanz-Service Institut (DFSI) hat dazu die Finanzkraft, 
Leistungsfähigkeit und den Service bei allen geöffneten gesetzlichen 
Krankenkassen abgefragt. 21 Kassen mit rund 22,6 Mio. Mitgliedern – 
rund 45% des deutschen Marktes – waren vollkommen transparent und 
haben alle Daten für eine umfassende Rating-Studie bereitgestellt.
   Das Rating der Unternehmensqualität ist in drei Kategorien 
aufgebaut: Finanzkraft, Leistung und Kundenservice werden jeweils zu 
1/3 gewichtet und dann zu einem Qualitätsrating zusammengefasst. 
Kurzergebnis:
   besonders stark: Techniker Krankenkasse, HEK-Hanseatische 
Krankenkasse, SBK-Siemens Betriebskrankenkasse
   sehr stark: mhplus Betriebskrankenkasse, BKK Scheufelen, Barmer 
GEK, HKK, BKK VBU, IKK gesund plus, Die Schwenninger Krankenkasse, 
BKK ALP plus, IKK classic, BKK Gildemeister Seidensticker, BIG direkt
gesund, Audi BKK
   stark: KKH-Allianz, IKK Südwest, Knappschaft, BKK vor Ort, BKK 
Essanelle, HVB BKK Detailergebnisse unter www.dfsi-institut.de
   DFSI hat mit der Kassensuche GmbH als Betreiberin von  
www.gesetzlichekrankenkassen.de und einem von Branchenexperten und 
Vertretern der Kassen entwickelten Fragebogen die umfangreichste 
Datenbasis zur Finanzkraft, zu Leistungen und zum Kundenservice der 
gesetzlichen Krankenkassen erhoben.
   Demnächst schütten einige Kassen Prämien an ihre Versicherten aus,
der Wettbewerb wird stärker. Es wird notwendig, Unterschiede in der 
Unternehmensqualität, bei den Leistungen und im Service zu 
kommunizieren. Hierzu eignen sich die von DFSI entwickelten 
Rating-Scorecards.
Mehr Informationen: www.dfsi-institut.de
   DFSI Deutsches Finanz-Service Institut GmbH ist ein unabhängiger 
Datendienst, der Informationen im Bereich des 
Finanzdienstleistungsektors zu Versicherern, Banken, Bausparkassen 
und Gesetzlichen Krankenkassen sammelt. Entscheidungsrelevante 
Informationen wie Ratingurteile, Risikokennzahlen und Leistungsdaten 
werden gebündelt und aggregiert als Rating dargestellt. Die Methodik 
wird durch Branchenexperten des Fachbeirats mit jahrelangen 
Erfahrungen im deutschen Rating- und Finanzdienstleistungsmarkt 
erstellt.
Pressekontakt:
Thomas Lemke
Geschäftsführer
th.lemke@dfsi-institut.de
Telefon: +49 (0)221 6777 4569-0
Weitere Informationen unter:
http://
