Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. / Unternehmer treffen Politiker: Wirtschaftsjunioren zum Austausch mit Parlamentariern im Bundestag verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Berlin, 28. April 2010. Bereits zum 16. Mal sind die Wirtschaftsjunioren vom 3.
bis 7. Mai beim Know-how-Transfer Gäste im Deutschen Bundestag. Ziel ist es,
Unternehmern einen Einblick in den Alltag der Parlamentarier zu geben und den
Austausch zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern. Über 200 junge Unternehmer
und Führungskräfte erleben in der kommenden Woche mit ihren Abgeordneten hautnah
das politische Berlin. Unter den prominentesten Teilnehmern sind
Bundeswirtschaftsminister Brüderle und sechs Staatssekretäre. Auch auf
Landesebene und mit dem Europäischen Parlament führen die Junioren
Know-how-Transfers durch.
Eine Woche lang begleiten Wirtschaftsjunioren Parlamentarier zu Terminen,
Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen. Auf dem Programm stehen
zudem Gespräche mit Politikern und Fraktionsspitzen, wie Dr. Michael Fuchs,
Birgit Homburger, Frank Walter Steinmeier, Fritz Kuhn und Ernst Burgbacher. Ab
Sommer treten die Abgeordneten Gegenbesuche in den Unternehmen an, um den
Unternehmeralltag besser kennen zu lernen.
Hauptthemen der Gespräche mit der Politik werden Bildung und
Generationengerechtigkeit sein. Die Wirtschaftsjunioren sind überzeugt, der
demographische Wandel ist eine Herausforderung für kommende Generationen und die
Politik. Umso wichtiger ist es, mit einem besseren Bildungssystem hohe
Schulabbrecherquoten und mit besser qualifiziertem Nachwuchs den
Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Zum Programm gehören auch: Ein Seminar „Lobbying für den Mittelstand“. In der
Europäischen Kommission fragen Junioren Politiker sowie Vertreter aus Verbänden
und der Kommission „Welche Rolle spielt Berlin in Brüssel?“ zum Machtgefüge
zwischen der EU und den Mitgliedsstaaten.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an Veranstaltungen teilzunehmen. Einen
Kontakt zu teilnehmenden Unternehmern und Bundestagsabgeordneten stellen wir
gerne her.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven
Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von
Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von
mehr als 120 Mrd. Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000
Ausbildungsplätze. Seit 1958 sind die Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitglied
der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International
(JCI).
Weitere Informationen finden Sie unter www.wjd.de
Nina Gosslau
Pressesprecherin
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Breite Straße 29
D-10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30-20308-1516
Mobil: +49 (0)151-11313087
Telefax: +49 (0)30-20308-1522
nina.gosslau@wjd.de
www.wjd.de
[HUG#1409458]
— Ende der Mitteilung —
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Breite Straße 29 Berlin Deutschland