Unterstützung bei der Einführung eines Enterprise Architektur Management

Ein neues Angebot im Consulting-Portfolio der MID unterstützt Unternehmen bei der Einführung eines Enterprise Architecture Management (EAM). Im Rahmen eines Workshops bekommen Interessenten einen ?Werkzeugkasten? für den erfolgreichen Aufbau ihres EAM an die Hand. Besonderes Angebot zum Start: Bei Buchung bis 15. April 2015 erhält man zusätzlich ein gratis Online-Assessment zur Reifegrad-Bestimmung der vorhandenen Unternehmensarchitektur.
Bei der Einführung eines Enterprise Architecture Management (EAM) treten immer wieder Probleme auf, die eine Einführung zum Scheitern bringen können. Dem kann durch die Beachtung einiger Maßnahmen entgegen gewirkt werden, wie etwa klare Definition von Zielen und Umfang, Einführung einer EAM Governance und Verwendung etablierter Frameworks.
Unternehmen, die bei den aufgeführten Punkten Unterstützung brauchen, erhalten diese nun in Form eines Einführungsworkshops von der Nürnberger MID GmbH.
Themen des Workshops:
– Stakeholder und Ziele analysieren
– EAM Scope definieren
– EAM Leistungen identifizieren
– Governance aufsetzen
– Tools auswählen
– EAM Skills ausbilden
Während des Workshops erarbeiten die MID-Experten mit dem Kunden gemeinsam den Rahmen des EAM und entwickeln daraus die notwendigen Leistungen inklusive Artefakte und zugrunde liegendem Metamodell. Zudem werden die Aspekte Governance und Tool-Auswahl beleuchtet.
Besonderes Angebot für alle Schnell-Entschlossenen: Bei Buchung eines EAM-Einführungsworkshops bis zum 15. April 2015 erhält man zusätzlich ein gratis ?Enterprise Online Assessment?. Mit diesem können Unternehmen schnell und unkompliziert den Reifegrad ihrer Enterprise Architektur bestimmen.
Weitere Informationen und Buchung auf http://www.mid.de/consulting/enterprise-architecture-management-eam/eam-einfuehrung.html.
Über MID Consulting
MID Consulting bietet Lösungen und Beratung in verschiedenen Branchen sowie Themenfeldern und verbindet dabei durchgängig die Sichten und Ziele von Management, Fachbereich und IT.
Kernkompetenzen:
– Nachhaltige Softwareentwicklung für unternehmenskritische Geschäftsprozesse und Applikationen
– Prozessmanagement mit dem Fokus der digitalen Unterstützung
– Business Intelligence und Data Management für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von Daten als strategische Ressource
– Enterprise Architecture Management für eine effektive Ausrichtung der IT
– Entscheidungs- und prozessbezogene Einführung von Standardsoftware SAP

Das zentrale Modell als Referenz für umfangreiche Prozesse im Unternehmen und große Projekte in der IT steht im Fokus des Teams von MID. Deutsche Top-Unternehmen und Behörden setzen auf die Produkte, das Know-how und die Unterstützung von MID – The Modeling Company. Mehr als 140 Spezialisten setzen die Vision in die Tat um, mit konkreten Anforderungen an Prozesse und Produkte effiziente und effektive IT-Systeme zu realisieren. Seit über 30 Jahren.
www.mid.de