Unterwegs arbeiten: Viele Benutzer bremsen Mobilfunk

Gegenwärtig sind in Deutschland drei verschiedene Standards verfügbar. Das alte GSM-Netz,
auch 2G („2. Generation“) genannt, erlaubt eine Datenübertragung mit EDGE (Enhanced
Data Rates for GSM Evolution). Diese Anbindung bietet mit Übertragungsraten mit bis zu 260
kBit/s die geringste Bandbreite. Dafür ist die Verfügbarkeit in den klassischen D- und E-
Netzen am besten.

Weit verbreitet ist der Standard 3G, der auf UMTS basiert. Die Bandbreite beträgt hier 384
kBit/s. Außerdem wird dieses Netz auf den neuen, besonders schnellen Standard
HSDPA/HSUPA (3.5 G) aufgerüstet (High Speed Downlink Packet Access/High Speed Uplink
Packet Access), mit dem Übertragungsraten von 21,6 MBit/s im Downstream erreicht werden
können. Die Verfügbarkeit entspricht aber noch nicht der Abdeckung von EDGE.

Als schnellste Variante werden derzeit die LTE-Netze (Long Term Evolution) aufgebaut. Der
Ausbau hat allerdings gerade erst begonnen.