Update Vergaberecht 2013
Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2013 fortgesetzt. Erfreulicherweise haben sich eine Reihe von Spielräumen ergeben ? zum einen aus den neuen gesetzlichen Vorschriften, zum anderen aus aktuellen Entscheidungen der europäischen und nationalen Gerichte.
Die Veranstaltungsreihe Update Vergaberecht 2013 bringt Sie auf den neuesten Stand und erklärt, welche praktischen Konsequenzen sich aus den neuen Vorschriften und Entscheidungen ergeben. Die einzelnen Veranstaltungen fassen den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung verständlich zusammen und bieten anhand von konkreten Fallbeispielen eine Basis für ein rechtssicheres und wirtschaftliches Vergabemanagement.
Schwerpunktthemen 2013 sind die neuen Vorgaben zu Umweltschutz und Energieeffizienz sowie die neuen sozialen Kriterien der öffentlichen Auftragsvergabe (Tariftreue, Frauenförderung und Sozialstandards). An den jeweiligen Veranstaltungsorten kann das Programm in Details abweichen. Fordern Sie bitte bei Interesse das gesonderte Programm für den konkreten Ort an. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.
Neben den Vergaberechtsexperten der Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK werden Praktiker aus Bundes- und Landesministerien, zum Beispiel Herr Hans-Peter Müller, im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zuständig für Vergaberecht und Preisrecht bei öffentlichen Aufträgen (bei den Veranstaltungen in Düsseldorf, München, Hamburg, Frankfurt und Berlin), referieren und auf Ihre Fragen eingehen.
Themenüberblick, 10:00-15:00 Uhr:
? Vergaberecht 2013 ? Neues aus Brüssel und Berlin
? Aktuelle Rechtsprechung
? Reform der EU-Vergaberichtlinien
? Neue Anforderungen an Vergabeverfahren, insbesondere Energieeffizienz nach der VgV
? Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Beschaffungspraxis
? Best Practice nach neuem Vergaberecht ? Welche neuen Probleme und Lösungsansätze gibt es?
? Praxisrelevante Änderungen (z.B. Tariftreue- und Vergabegesetz NRW, je nach Veranstaltungsort)
? Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen
Die Inhalte der Veranstaltung sowie auch der Zeitrahmen werden speziell ausgerichtet auf die Vorschriften der jeweiligen Bundesländer, die jeweils aktuelle Rechtsprechung sowie auf die Fragen der Teilnehmer.
Termine und Orte:
26.09.2013, Sozietät HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK, Frankfurt
25.10.2013, Maritim proArte Hotel Berlin
Teilnahmegebühr:
50,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=1442
Behörden Spiegel – die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.
Weitere Informationen unter:
http://