USA erklären sich bereit, die Uranentsorgung der Ukraine zu finanzieren

Die USA werden der Ukraine dabei helfen, ihr sensibles
Nuklearmaterial zu sichern und ihre zivilen Kernforschungsanlagen zu
modernisieren. Bis zum März 2012 will die Ukraine ihre Vorräte an
hochangereichertem Uran abgebaut haben. Ein entsprechendes Dokument
unterzeichneten die Aussenministerin der USA Hillary Clinton und der
Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Ukraine Kostyantyn
Gryschenko am 26. September 2011 in New York.

In der neu unterzeichneten Absichtserklärung erklären sich die
USA bereit, die zivilen Kernforschungsanlagen der Ukraine zu
modernisieren, sodass sie mit sichererem schwach angereichertem Uran
betrieben werden können. Ferner wollen sich die USA mit 60 Millionen
US-Dollar am Abtransport des hochangereicherten Urans aus dem Gebiet
der Ukraine beteiligen. „Diese Vereinbarung kommt beiden Ländern und
Völkern zugute. Sie bietet den Bürgern der Ukraine unmittelbare
Vorteile und macht die Welt für alle Menschen sicherer“, kommentierte
die US-Aussenministerin Hillary Clinton.

Hillary Clinton erwähnte, dass die USA bereits jetzt eine
hochmoderne Neutronenquelle in der Ukraine errichten. Das Zentrum
soll Wissenschaftlern das Rüstzeug liefern, ihre Kernforschung
auszudehnen und mehr als 50 verschiedene medizinische Isotope zur
Behandlung von Krebs und anderen Krankheiten zu produzieren. Die USA
planen den Abschluss der Bauarbeiten bis 2014.

Zum Thema Kernforschung kommentierte der Minister für Auswärtige
Angelegenheiten der Ukraine Kostyantyn Gryschenko: „Wir arbeiten
gemeinsam daran, die Ukraine von der Last des hochangereicherten
Urans zu befreien, da mittlerweile schwach angereichtertes Uran die
Antwort auf viele Fragen bietet.“

Die Absichtserklärung ist eine langerwartete Übereinkunft: Die
Ukraine hatte bereits im April 2010 den Beschluss verkündet, ihr
hochangereichertes Uran entsorgen zu wollen. Damals nahm der
Präsident der Ukraine Viktor Janukowitsch am Gipfel für
Nuklearsicherheit in Washington teil, den US-Präsident Barack Obama
initiiert hatte.

Nach dem Zerfall der UdSSR beschloss die Ukraine, sich von ihrem
nuklearen Erbe zu befreien. Im Dezember 1994 trat sie dem
Atomwaffensperrvertrag bei und rief den nicht-nuklearen Status aus.
1996 wurde der letzte nukleare Sprengkopf aus der Ukraine nach
Russland verlegt, beträchtliche Mengen von hochangereichertem Uran
verblieben jedoch in nationalen Forschungseinrichtungen.

Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Maria Ivanova
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.

Weitere Informationen unter:
http://