Valartis / ENR stellen richtig

Valartis Group AG /
Valartis / ENR stellen richtig
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Georg von Opel und die von ihm beherrschte Paramount Finanz AG, Zug (Paramount),
haben in einem offenen Brief an Gustav Stenbolt, CEO der Valartis Gruppe, sowie
in einer Pressemitteilung vom 29. Dezember 2010 erneut eine Reihe von
schwerwiegenden Vorwürfen gegen die ENR Russia Invest SA, Genf (ENR), und die
Valartis Gruppe und ihre Organe erhoben. Das Inserat ist in Le Temps und NZZ vom
17. Dezember 2010 und in Finanz & Wirtschaft vom 18. Dezember 2010 erschienen.

Die Anschuldigungen sind persönlichkeitsverletzend und kreditschädigend. Die
Behauptungen bezüglich Liquidität, Eigenkapitalausstattung und Einhaltung von
Investitionsrichtlinien sind unwahr. Richtig ist,

* dass die Valartis Gruppe per Ende 2008 über Liquidität im Betrage von CHF
725.8 Mio. verfügte, was 48.3% der Bilanzsumme entsprach. Die liquiden
Mittel der ENR betrugen zu diesem Zeitpunkt CHF 75.8 Mio. und übten
konsolidiert auf die Liquidität der Gruppe keinen relevanten Einfluss aus.
Per Ende 2009 betrugen die liquiden Mittel der Valartis Gruppe CHF 512.1
Mio., wovon CHF 18.7 Mio. oder 3.6% der ENR zuzurechnen waren;

* dass die Valartis Gruppe ihre bankengesetzlichen Kapitalanforderungen
erfüllt hat, wie den testierten Geschäftsberichten unschwer entnommen werden
kann. Eine ENR-Anlagepolitik zu unterstellen, die auf sachlogisch verfehlten
und realitätsfremden Annahmen beruht und diese dann in Abhängigkeit zur
regulatorischen Eigenmittelunterlegung der Valartis Gruppe zu setzen, ist
irreführend;

* dass die ENR mit dem Aufbau eines Obligationen- und Aktienportefeuilles
gemäss ihren Investitionsrichtlinien agiert hat. Der Kotierungsprospekt der
ENR vom November 2007 hält in den Investment Guidelines fest: „Investments
will be done primarily through equity and/or equity related and/or debt
instruments in companies operating in Russia, other members of the CIS and
the Baltic States“. Die Investment Guidelines der ENR sowie auch die
Bedingungen des Managementvertrags mit der Valartis wurden durch die Growth
Value Opportunities AG, eine von Georg von Opel beherrschten
Investmentgesellschaft, festgelegt. Die ENR wurde im November 2007 von der
Growth Value Opportunities AG abgespalten und kotiert, sie war zu diesem
Zeitpunkt voll investiert.

Dank ihrer konservativen Anlagepolitik konnte die ENR den heftigen
Verwerfungen an den Finanzmärkten 2008/09 und der signifikanten Aufwertung
des Schweizer Frankens trotzen und ihre Vermögenswerte seit Abspaltung und
Kotierung im November 2007 erhalten. Mit CHF 33.45 lag der Börsenkurs der
ENR-Aktie Ende 2010 um 4.5% über dem Ausgabepreis von CHF 32 per November
2007 – damit hat sich die ENR beispielsweise im Vergleich zum russischen
Gesamtmarkt deutlich besser entwickelt. Im vergangenen Jahr nahm der
Börsenwert der ENR um 23.9% zu.

Die diversen Behauptungen und Unterstellungen waren bereits umfassend Gegenstand
eines Antrags auf Sonderprüfung bei der ENR durch Paramount. Das Begehren wurde
vom zuständigen Genfer Gericht abgelehnt und auch in zweiter Instanz nicht
anerkannt. Mit Urteil vom 4. März 2010 lehnte das Bundesgericht den Antrag dann
definitiv ab.

Aufgrund der ehrverletzenden und kreditschädigenden Aussagen wird die Valartis
Gruppe / ENR gegen die Paramount Finanz AG bzw. deren Organe rechtliche Schritte
einleiten.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Gustav Stenbolt, CEO Valartis Gruppe
Tel. +41 43 336 81 11

ENR Russia Invest
Die ENR Russia Invest SA (ENR) ist eine an der SIX Swiss Exchange kotierte
Beteiligungsgesellschaft. Sie ist auf das Management von Aktien und
aktienähnlichen Engagements sowie Anleihen in Russland, Ländern der GUS und den
baltischen Staaten spezialisiert. Die Valartis Gruppe hält 54.9% der Stimm- und
Kapitalrechte der ENR; die Beteiligung wird in der Konzernrechnung der Valartis
Gruppe vollkonsolidiert.

Valartis Gruppe
Die Valartis Gruppe ist eine Schweizer Bankenboutique mit bedeutendem Private
Banking sowie mit Aktivitäten in den Bereichen Asset Management und Investment
Banking. Neben Vermögensverwaltung und Anlageberatung für wohlhabende
Privatpersonen und institutionelle Kunden konzentriert sich Valartis auf die
Entwicklung und das Management innovativer Nischenprodukte im Anlagebereich
(Anlagesatelliten) sowie auf die Erbringung ausgewählter Beratungs- und
Bankdienstleistungen. Ferner ist Valartis im Kreditkarten- und
Kundenbindungsgeschäft tätig und Herausgeberin der Visa Bonus Card. Die Valartis
Group AG, die Holding Gesellschaft der Gruppe, ist an der SIX Swiss Exchange
kotiert. 51.4% der Stimm- und Kapitalrechte werden durch die MCG Holding AG
gehalten.

— Ende der Mitteilung —

Valartis Group AG
Blegistrasse 11a Baar ZG Switzerland

Communiqué de presse en français (PDF):
http://hugin.info/143135/R/1477074/413127.pdf

Medienmitteilung in Deutsch (PDF):
http://hugin.info/143135/R/1477074/413126.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Valartis Group AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1477074]