Die Standardlösungen von BWise ersetzen eine zu aufwendig gewordene Entwicklung auf einem IT-System. Die Implementierung beginnt im März 2010. “Wir wollen unsere Prozesse standardisieren und beschleunigen und das auf sehr effiziente Art. Das können wir mit der GRC-Plattform von BWise am besten“, sagt Adrian Schmitt, Leiter Interne Revision bei der Valora Holding AG. Der niederländische GRC-Spezialist BWise erzielte eine hohe Übereinstimmung mit den Anforderungen des Kunden und überzeugte mit der Darstellung der Geschäftsvorteile. Auch die angestrebte Gesamtprojektdauer war im Einklang mit den Zielen von Valora. Valora wird die BWise Module Prozessmanagement und Interne Kontrolle einsetzen, unter anderem um die Aktualität der Prozessdokumentation jährlich zu überprüfen und zu überwachen. Die integrierte Software wird sukzessive bei Valora ab Mitte März 2010 in der Konzernzentrale implementiert. Darüber hinaus wollen die Logistikabteilungen von Valora mit dem BWise Modul Internal Audit die Compliance in Bezug auf interne operationelle Standards sicherstellen. Dazu müssen jedoch zuvor die Prozessabläufe der einzelen Abteilungen in BWise modelliert werden. Valora plant innerhalb von 4 Monaten mit dem System in Produktion zu gehen.
Die Valora Holding AG mit Stammsitz in Muttenz ist an der Schweizer Börse gelistet und beschäftigt 6.600 Mitarbeiter in den drei Geschäftsbereichen Retail, Media und Trade. Der Jahresumsatz liegt bei knapp 3 Mrd. Schweizer Franken. Die eingesetzten Tools für die Interne Kontrolle und das Prozessmanagement erfüllten nicht mehr die Anforderungen eines modernen Großunternehmens. Um sich auch auf die zukünftigen Herausforderungen besser einzustellen, suchte Valora nach einer bewährten Standardlösung und wählte BWise aus. Die GRC-Plattform bietet ganz flexible Möglichkeiten, die Dokumentation der Geschäftsprozesse inklusive Flowcharts und des IKS mit Workflows zur Bewertung und Prüfung in einem Top-Down-Ansatz zu integrieren. „Für BWise sprach auch die offene, transparente und faire Vorgehensweise. BWise hat bisher alles genau so eingeführt wie in der Angebotsphase versprochen.“, erklärt Adrian Schmitt.
Mit dem System für die Interne Kontrolle kann Valora automatisch Self-Assessments generieren und die Ergebnisse unternehmensweit überwachen. Für jede Aktivität gilt das Vier-Augen-Prinzip, das sich mit den BWise-Bewertungstools sehr leicht realisieren lässt. Die Möglichkeit zur Definition von Flowcharts für Geschäftsprozessaktivitäten soll ebenso genutzt werden wie die unternehmensweite Verbreitung in einem kontrollierten Verfahren. Valora möchte durch diese integrierte Herangehensweise zukünftig auch sicherstellen, dass das Interne Kontrollsystem und die davon abhängige Prozessdokumentation kontinuierlich gepflegt werden und Follow-ups automatisch erfolgen. Das gesamte Prozessmanagement soll dadurch stets auf einem aktuellen Stand gehalten werden.